Aus Das deutschsprachige Scratch-Wiki
Das Kontextmenü ist ein Menü, das zusätzliche Optionen für Anwendungen bietet und meistens durch einen Rechtsklick angezeigt wird. Die Funktionen eines Kontextmenüs in Scratch werden hier erläutert.
Öffnen der Menüs
In Scratch gibt es verschiedene Arten von Kontextmenüs. Die wichtigsten erscheinen durch Klicken mit der rechten Maustaste, stattdessen funktionieren auch Linksklicks bei gedrückter Umschalttaste. Bei letzterer Methode erscheinen in manchen Kontextmenüs auch exklusive Optionen.
Aussehen der Menüs
Vollständige Kontextmenüs sind in Scratch rechteckig, sie bestehen aus einzelnen Rechtecken, die jeweils eine Option präsentieren, die auf ihnen zu sehen sind. Die Schriftart ist serifenlos und weiß, die Hintergrundfarbe des Kontextmenüs ist grau; wird jedoch das Kontextmenüs eines Blocks geöffnet, hat dieses die gleiche Farbe wie der Block.
Menüs bei Figuren
Kontextmenüs für Figuren können bei ihnen auf der Bühne, in der Figurenliste oder in der Kostümliste geöffnet werden.
Info
Die Figureigenschaften einer Figur werden geöffnet.
Duplizieren
Eine neue Figur, bei der alle Skripte, Kostüme, Klänge, benutzerdefinierte Blöcke, lokale Variablen und Listen erhalten bleiben, wird erstellt. Wurde ein Kostüm ausgewählt, wird dieses in der aktuellen Figur – jedoch mit einem anderen Kostümnamen – verdoppelt.
Löschen
Die Figur oder das Kostüm, das ausgewählt wurde, wird gelöscht.
Als lokale Datei speichern
Die Figur wird mit all ihren Inhalten als Datei gespeichert. Das Dateiformat für Figuren in Scratch 2.0 lautet *.sprite2
, das für Kostüme *.svg
.
zeige dich / verstecke dich
Es wird die entsprechende Figur gezeigt oder versteckt, je nachdem, was der Sichtbarkeitszustand ist.
Menü bei der Bühne
Das Kontextmenü der Bühne besitzt nur eine Option.
Bild von der Bühne speichern
(nur englische Anzeige, sie lautet: save picture of stage)
Das Bühnenbild wird inklusive Figuren und ihrer Malspuren als Grafik gespeichert.
Menüs bei Variablen
Werden Variablen auf der Bühne angezeigt, kann bei ihnen das Kontextmenü mit seinen Optionen geöffnet werden.
Normale Anzeigegröße
Es werden sowohl der Name der Variable als auch ihr Wert angezeigt.
Großanzeige
Es wird nur der Inhalt der Variable angezeigt, dieser jedoch größer.
Schieberegler
Es werden Variablenname und -inhalt angezeigt sowie ein Schieberegler, durch die der Wert der Variable reguliert werden kann.
Reglerbereich festlegen
Ist eine Variable im Schieberegler-Modus, können durch das Kontextmenü ihr Minimal- und ihr Maximalwert festgelegt werden. Standardmäßig sind diese 0 und 100.
verstecke dich
Die ausgewählte Variable wird versteckt.
Menüs bei Listen
Auch Listen besitzen ein Kontextmenü, anders als Variablen können sie aber auch importiert und exportiert werden.
Importieren
Es kann ein gespeichertes Textdokument im Format *.txt
als Liste in ein Projekt geladen werden.
Exportieren
Die ausgewählte Liste wird in einer Datei mit unformatiertem Text gespeichert. Diese kann in ein anderes Projekt importiert werden.
verstecke dich
Die ausgewählte Liste wird versteckt.
Menü bei Blöcken
Duplizieren
Der ausgewählte Block und alle anderen, die unter ihm angedockt sind, werden verdoppelt.
Löschen
Der ausgewählte Block und alle anderen, die unter ihm angedockt sind, werden gelöscht.
Kommentar hinzufügen
An den Block wird ein Kommentar angeheftet.
Hilfe
Es öffnet sich das Hilfe-Menü, in dem der Zweck des Blocks erklärt wird.
Bearbeiten
Bei benutzerdefinierten Blöcken gibt es auch diese Option, um den Inhalt den Inhalt des eigenen Blocks zu ändern.
Definiere
Auch diese Option ist nur bei den violetten Blöcken vorhanden. Sie scrollt zu dem Definiere-Block im Skript-Bereich oder erstellt diesen, falls er für den entsprechenden Block noch nicht vorhanden ist.
Menü bei dem Skript-Bereich
Das Kontextmenü im Skript-Bereich, in das die Skripte hineingezogen werden, hat zwei Optionen.
Aufräumen
Die Skripte werden aufgeräumt, sodass sie sich nicht mehr überschneiden und im Gesamtbild geordneter aussehen.
Kommentar hinzufügen
An der aktuellen Stelle wird ein Kommentar hinzugefügt.
Bilder der Menüs
[wiki=de:Kontextmenü]Kontextmenü[/wiki]