Aus Das deutschsprachige Scratch-Wiki
![]() |
Dieser Artikel (oder Abschnitt) ist noch sehr kurz (oder unvollständig!). Hilf mit, ihn ausführlicher zu gestalten, indem du Informationen, Bildmaterial oder Texte hinzufügst. |
Projekte haben in Scratch 3.0 selber die Dateiendung .sb3
, exportierte Figuren haben die Endung .sprite3
. Mit Hilfe der .json
Datei, die mit den meisten Texteditoren bearbeitet werden kann, können Blöcke des Projektes so modifiziert werden, dass andere Parameter als vorgesehen eingesetzt werden können (zum Beispiel Weitere Blöcke mit Farbinput).
In den meisten Modifikationen gibt es interessanterweise komplett andere Dateiformate. So hat BYOB beispielsweise die Endung .ypr
und Panther die Endung .pt
.
scratchthumbs.db
Hierbei handelt es sich um eine Datenbank, in der Scratch die Vorschaubilder speichert, die erstellt werden, wenn man einen Ordner mit Bildern öffnet, um sie in sein Projekt zu laden. Diese Datei existiert nur bei Scratch 1.4, nicht aber bei neueren Versionen.
Icon
Ab Scratch 3.0 hat die .sb3 Datei kein Icon mehr.
Siehe auch
[wiki=de:Dateiformate]Dateiformate[/wiki]