Aus Das deutschsprachige Scratch-Wiki

(Weitergeleitet von Scratch-Wiki:FAQ)

Hier gibt es Antworten auf die FAQ ("Frequently Asked Questions"; englisch für: "häufig gestellte Fragen") zu Scratch 2.0.

Dies ist die aktuelle und überarbeitete Version von der FAQ zu Scratch 1.4 und von der FAQ zur Scratch 2.0 beta. Zusätzlich wurde diese Seite um Fragen aus der FAQ auf der Scratch Website ergänzt. In Zukunft werden wir die FAQ hier in deutscher Sprache weiterentwickeln.

Scratch 2 Editor

Wo kann ich Scratch 2 downloaden?

Den Scratch 2 Offline Editor kann man unter http://scratch.mit.edu/scratch2download/ herunterladen.

Das Downloaden ist aber eigentlich nicht nötig, wenn du eine Internetverbindung beseitzt, denn da kannst du Scratch auf der Scratch Website unter "Entwickeln" im Browser öffnen.

Was sind die Systemvoraussetzungen für Scratch?

  • Browser: ab Chrome 35 + / ab Firefox 31 + / Internet Explorer 9 +
  • Adobe Flash Player 10.2 (oder neuer)
  • am besten Bildschirmgröße 1024 x 768 oder größer

Ist Scratch auch in anderen Sprachen verfügbar?

Ja.

Wie stelle ich die Sprache um?

Editor

Die Sprache lässt sich bequem durch einen Klick auf den Globus im Projekt-Editor und die Wahl der passenden Sprache umschalten. Die Umstellung der Sprache hat auf den Code keinen Einfluss!

Webseite

Die Sprache der Scratch Website kann umgestellt werden, indem man unter "Kontoeinstellungen" "Sprache" wählt, oder unten auf der Seite im Drop-Down-Menü seine Sprache auswählt.

Welche Software gibt es, um meine Projekte außerhalb von Scratch zu verbessern?

Programmieren

Wie lege ich am besten los mit Scratch?

  • Es gibt eine Schnellstartanleitung auf der Scratch-Hilfeseite und Scratchkarten
  • Wenn du bei einem Projekt nicht mehr weiter kommst, so kann es hilfreich sein, auf der Online-Plattform nach ähnlichen Projekten zu suchen und in ihren Quellcode schaust.
  • Arbeite mit anderen zusammen! Bilde Gruppen und tausch dich aus.

Wie benutze ich die Blöcke?

  • Verwenden: Ziehe die Blöcke in den Skriptbereich.
  • Einen Block (oder ein Stapel von Blöcken) einzeln ausführen: Klicke einfach oder doppelklicke darauf.
  • Einen Stapel von Blöcken (Skript) bewegen: Klicke auf den obersten Block und ziehe ihn auf die gewünschte Position.
  • Blöcke trennen: Klicke auf einen der unteren und ziehe ihn an die gewünschte Stelle.

Blöcke entfernen:

  • Klicke auf die Schere und dann auf den zu entfernenden Block.
  • Ziehe den Block auf die Blockpalette auf der linken Seite zurück.
  • Rechtsklicke auf den Block und wähle "Löschen"

Wie kann ich Figuren umbennen?

Siehe Figur#Figureneigenschaften

Was ist der Unterschied zwischen Vektor- und Rastereditor?

Siehe Malprogramm

Cloud Daten

Was sind Cloud-Daten?

Siehe Cloud Daten

Wo sind die Cloud-Listen/Variablen?

Momentan sind nur die Cloud-Variablen erhältlich. Außerdem sind diese nur auf Zahlen beschränkt, also es ist noch nicht möglich Texte zu speichern. Der Grund dafür sind die fragwürdigen Chats und noch auftretende Fehler. So ist es leichter, erstmal die Cloud-Data voll funktionsfähig zu machen und erst dann die Fähigkeit Texte zu speichern hinzuzufügen. Dann ist auch die Überwachung der Cloud Data möglich, was Chats dann weniger gefählich macht. Vorsicht! Im Moment sind - trotz möglicher Workaraounds - keine Chats erlaubt!

Sind voreingestellte Chats erlaubt?

Ja, aber nur, wenn man tatsächlich nicht selbst Chat-Posts schreiben kann. Das heißt, es ist erlaubt, einen Chat mit festen Antwortsmöglichkeiten zu erstellen.

Wie füge ich eine Cloud-Variable hinzu, wenn ich ein Projekt erstelle?

Wenn du eine Variable erzeugst, kannst du das Auswahlfeld "Cloud-Variable" markieren. Alle Daten, die du darin ablegst, werden auf dem Server gespeichert und sind für andere sichtbar.

Wer kann die Werte einer Cloud-Variable ändern?

Ausschließlich dein Projekt kann Daten in seinen Cloud-Variablen abspeichern. Wenn Leute dein Projekt remixen, wird eine andere Variable mit dem gleichen Namen erzeugt.

Ich bin angemeldet, kann aber trotzdem keine Projekte mit Cloud-Daten verwenden. Woran liegt das?

Du musst ein "Scratcher" auf der Website geworden sein, um Zugriff auf Cloud-Variablen zu erhalten.

Ist es möglich, Mehrspieler-Spiele mit Cloud-Daten zu erstellen?

Es ist schwierig, Cloud-Daten zu nutzen, um Echtzeit-Spiele für mehrere Spieler zu erstellen (Grund sind Netzwerkgeschwindigkeit und Synchronisationsprobleme). Allerdings kannst du rundenbasierte Spiele programmieren.

Wie lange dauert es, bis Cloud-Daten einen anderen Scratcher erreichen?

Wenn beide Scratcher über hinreichend schnelle Internetverbindungen verfügen (DSL/Kabel) und es keine restriktiven Firewalls auf den Rechnern / in den Netzwerken gibt, sollten Aktualisierungen innerhalb von Millisekunden übertragen werden. Allerdings läuft auf vielen Rechnern eine Firewall-Anwendung. Falls diese ausgehende Verbinungen auf die TCP-Ports 531 und 843 sperrt, erhöht sich die Zeitverzögerung auf eine Sekunde.

Wie kann ich unangebrachten Inhalt von Cloud Variablen melden?

Klicke auf die "Melden"-Schaltfläche (auf der Projektseite), um unangebrachten Inhalt in Cloud-Daten zu melden. Das Berichtsformular enthält einen Link auf die Chronik aller Cloud-Daten in diesem Projekt sowie darauf, wer sie hinterlassen hat. Sieh dir diese Chronik an, bevor du den Vorfall meldest. Achte darauf, "Cloud-Daten" zu erwähnen, wenn du den Grund für die Meldung angibst.

Wer kann die Daten sehen, die in Cloud-Daten gespeichert sind?

Wenn du mit einem Projekt arbeitest, das Blöcke für Cloud-Daten benutzt, kann deine Information zusammen mit deinem Benutzernamen gespeichert werden und andere können sie sehen. Jedes Projekt führt eine Chronik darüber, wer mit ihm interagiert hat und welche Daten mitgeteilt wurden.

Projekte verwalten

Wie kann ich Projekte herunterladen?

Siehe Exportieren und Importieren - Projekte

Wie kann ich mein Projekt von der Scratch-Website löschen?

Logge dich auf der Website ein, gehe zu "Meine Sachen", aktiviere das Kästchen unter dem zu löschenden Projekt und klicke auf den Link "zurückziehen" und dann auf "löschen". Das Projekt wird dann in den Papierkorb verschoben. Diesen kannst du vollständig leeren, indem du im Menü links auf "Papierkorb" gehst und dann auf den "Papierkorb leeren"-Button oben rechts klickst. ACHTUNG! Projekte, die aus dem Papierkorb gelöscht wurden, können nicht wiederhergestellt werden!

Kann ich auch Projekte mit Scratch 1.4 hochladen?

Ja, aber nur wenn das Projekt im .sb Format ist, da Scratch 1.4 das neue Format .sb2 nicht lesen kann. Öffne das Projekt (.sb) mit Scratch 1.4 und lade es ganz normal hoch (Siehe Ein Projekt hochladen).

Wie kann ich Scratch-1.4-Projekte im alten 1.4-Format (.sb) herunterladen?

Siehe 2.0 Projekte als 1.4 Projekte herunterladen

Wie bringe ich mein Projekt zu Leuten, die Scratch nicht installiert haben?

Siehe Scratch-Projekte portieren und kompilieren

Webseite

Wie mache ich mir ein Konto auf Scratch?

Siehe Benutzerkonto erstellen

Wie ändere ich mein Profilbild/ Avatar/ Icon?

Dein Profilbild/ Avatar/ Icon oder wie auch immer du es nennen möchtest, kannst du ändern, indem du auf deinem Profil mit der Maus über das Bild fährst. Es sollte ein "Ändern"-Button erscheinen. Klicke diesen und wähle dann das Profilbild deiner Wahl aus deinen Dateien aus. Hast du dein Profilbild geändert, kannst aber keine Neuerung feststellen ("Neues Profilbild wird nicht angezeigt"), solltest du deinen Cache leeren.

Woher weiß ich, was ich auf der Scratch-Website veröffentlichen darf und was nicht?

Lies die Community Guidelines - sie sind kurz und enthalten nur wenig juristisches Material. Auf jeder Seite von Scratch findet sich unten ein Link darauf.

Was soll ich tun, wenn ich etwas Unangebrachtes sehe?

Siehe Melden

Was soll ich machen, wenn ich sehe, dass jemand gemein oder respektlos ist?

Schüre das Feuer nicht! Auf gemeine Kommentare mit weiteren gemeinen Kommentaren zu antworten macht die Dinge nur schlechter und kann dazu führen, dass dein Benutzerkonto gesperrt wird. Melde stattdessen einfach alles, was respektlos und nicht konstruktiv erscheint, und wir klären das mit dem Autor. Das Scratch Team prüft die Meldungen täglich - sei also versichert, sie kümmern sich darum.

Was passiert wenn etwas gemeldet wird?

Siehe Melden#Das_System

Was passiert, wenn ein Account gesperrt wurde?

Wenn ein Benutzerkonto gesperrt wurde, hat der Besitzer keinen Zugriff mehr darauf und kann damit auch keine Projekte oder Kommentare mehr erstellen. Beim Anmelden wird eine Seite angezeigt, die den Grund der Sperrung erklärt und ein Formular bietet, mit dem eine Aufhebung der Sperre angefordert werden kann. Wenn der Besitzer nachweist, dass er die Ursache der Sperrung versteht, und verspricht, die Regeln der Gemeinschaft künftig zu achten, prüft das Scratch-Team seinen Fall. Eine Sperrung wird nur aufgehoben, wenn dem Account-Besitzer vertraut werden kann. Andernfalls wird das Benutzerkonto (und höchstwahrscheinlich auch andere Accounts, die die betreffende Person besitzt oder angelegt hat) möglicherweise dauerhaft gesperrt.

Jemand hat meinen Account gestohlen und sperren lassen. Was soll ich tun?

Du bist für Schutz und Sicherheit deines Kennwortes verantwortlich. Falls jemand aus dem wirklichen Leben die Kontrolle über deinen Account übernimmt und schlimme Dinge anstellt, informiere die Erwachsenen, die für die Rechner verantwortlich sind. Falls du glaubst, dass jemand, den du nicht kennst, Zugriff auf deinen Account erlangt hat, ändere dein Kennwort und / oder benutze den Kontakt-Link, um deine Situation zu erläutern. Falls du wegen eines Verstoßes gegen die Regeln der Gemeinschaft gesperrt wurdest, behaupte nicht einfach, dein Account wurde geknackt. Wenn das Scratch Team dir nicht trauen kann, wird es die Sperre nicht aufheben.

Welche Informationen kann ich auf meinem Account veröffentlichen?

Bitte veröffentliche keine privaten Kontaktdaten wie Adresse, E-Mail, Telefonnummer oder irgendetwas, was genutzt werden kann, um Kontakte außerhalb der Scratch-Website herzustellen. Bitte melde Projekte, Kommentare oder Forenbeiträge, die solche Informationen enthalten, damit das Scratch-Team sie entfernen und den Autor an unsere Richtlinien erinnern kann.

Wie lösche ich meinen Account?

Gehe in den Kontoeinstellungen auf "Benutzerkonto", den du benutzen kannst, um deinen Account zu löschen.

Kann ich mehr als einen Account besitzen?

Es ist in Ordnung, mehrere Accounts auf der Scratch-Website zu besitzen, sofern keiner davon benutzt wird, um die Community-Regeln zu brechen. In diesem Fall werden sämtliche verbundene Accounts gesperrt oder gelöscht.

Ich habe mein Kennwort vergessen, wie kann ich es zurücksetzen?

Gib deinen Benutzernamen auf der Kennwort-Reset-Seite ein. Die Website sendet eine E-Mail an die zu dem Account gehörige Adresse mit einem Link, den du benutzen kannst, um dein Passwort zurückzusetzen.

Wie kann ich mein Kennwort ändern?

Gehe in den Kontoeinstellungen auf "Kennwort", um dein Passwort zu ändern.

Rechtliches

Kann ich Scratch an einer Konferenz vorstellen? Brauche ich eine Erlaubnis dafür?

Zögere nicht, eine Präsentation über Scratch für Pädagogen oder andere Gruppen durchzuführen, dafür benötigst Du keine Erlaubnis. Das Scratch-Team würde es jedoch begrüssen, wenn Du ihnen mitteilst, auf welcher Konferenz oder Veranstaltung dies geschieht.

Kann ich über Scratch in meinem Lehrbuch berichten oder gar eine CD mit Scratch bereitstellen?

Zögere nicht, Scratch in deinen Lehrbüchern zu erwähnen und eine CD mit Scratch beizulegen. Das Scratch-Team bittet dich jedoch, eine Notiz hinzuzufügen, aus welcher ersichtlich ist, dass Scratch ein Projekt der „Lifelong Kindergarten Group“ des MIT Media Lab ist. Verweise bitte auf ihre Internetseiten scratch.mit.edu, LLK.media.mit.edu und media.mit.edu.

Unter Welcher Lizenz ist Scratch verfügbar?

Die aktuelle Version von Scratch ist kostenlos erhältlich unter der MIT-License (für Einzelheiten lesen Sie bitte die Datei license.txt, welche sich im Ordner der Scratch-Installation befindet. Die Projekte und Materialien sind verfügbar unter der Creative Commons Attribution - Share Alike license.

Darf ich Materialien, Figuren, Grafiken, Klänge oder Beispielprojekte von Scratch, die ich auf der Website gefunden habe, benutzen / remixen?

Ja, Scratch-Materialien, die vom Scratch-Team auf der Scratch-Webseite bereitgestellt werden, unterliegen der Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported license. Ausnahmen sind das Scratch-Logo, die Scratch-Katze und Gobo (Scratch-Markenzeichen).

Darf ich meine Scratch-Projekte verkaufen?

Natürlich - dein Projekt ist dein Werk. Bedenke, dass gemäß den Bedingungen der CC-BY-SA 2.0 license jeder dein Projekt herunterladen, remixen und verwenden darf, sobald es in Scratch veröffentlicht ist. Denkst du also daran, dein Projekt zu verkaufen, solltest du es nicht in Scratch veröffentlichen.

Probleme & Fehler

Weshalb kann ich keine Klänge aufnehmen?

  • Damit du Klänge aufnehmen kannst, benötigst du ein Mikrofon, welches korrekt am Computer angeschlossen sein muss.

Wenn dies der Fall ist, überprüfe deine Soundeinstellungen und stelle die Aufnahmelaufstärke auf das Maximum (unter Windows: auf das Lautsprechersymbol im Tray [in der rechten unteren Ecke] klicken).

Zugriff erlauben

Weshalb funktionieren die Funktionen „Laut?“ und „Lautstärke“ nicht in Projekten auf der Website?

Tonaufnahme einstellen

Damit es mit dem Ton klappt, stelle sicher, dass der Mikrofonzugriff erlaubt ist:

  • Klicke mit der rechten Maustaste auf das Projekt
  • Klicke auf Einstellungen
  • Klicke auf das Bildschrimsymbol mit dem Auge (siehe rechts)
    • Klicke auf Zulassen
  • Klicke auf das Mikrofon
    • Verschiebe den Regler ungefähr in die Mitte
  • Klicke auf Schließen

Wieso werden auf der Homepage keine Projekte angezeigt?

Überprüfe ob du die aktuelle Version von Flash installiert hast, und hole das nach, falls dem nicht so ist.

Es gibt auch Geräte, auf denen sowohl Java, als auch Flash generell nicht funktionieren. Auf viele Apple-Geräte (iPhone, iPad, [...]) trifft das zu.

Ich habe Probleme mit dem Veröffentlichen von Projekten auf der Scratch-Homepage

Siehe Ein Projekt hochladen - Probleme_beim_Hochladen

Neuerungen im Vergleich zu Scratch 1.4

Siehe Scratch_2.0#Änderungen_und_neue_Features

Siehe auch



Code zum Einbinden ins Forum:
[wiki=de:FAQ]FAQ[/wiki]
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Das deutschsprachige Scratch-Wiki. Durch die Nutzung von Das deutschsprachige Scratch-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.