Aus Das deutschsprachige Scratch-Wiki

Unsere 6 * 5 Minuten Einsteiger-Screencasts, die in diesem Artikel kurz vorgestellt werden, sind eine tolle Möglichkeit für Scratch Neulinge, etwas über Scratch zu lernen, indem sie sich einfach ein kurzes Video, den so gennanten Screencast, anschauen. Dabei hält man sich hier nicht lange mit Theorie auf, sondern springt gleich mitten hinein in das "lehrreiche Spielen" mit Scratch.

Die Screencasts wurden bereits 2008 von unserem Scratch Wiki Team-Mitglied Mtwoll für die Scratch Kurse an der MCS Juniorakademie in Bochum angefertigt.

Inzwischen (5/2013) ist ja Scratch 2.0 aktuell, aber die auf Scratch 1.3-Basis gemachten Screencasts gelten immer noch für die 1.4er Offline-Version von Scratch, die man hier herunterladen kann. Mit ein wenig Umdenken sind sie natürlich auch für die aktuelle Version hilfreich.

Einstieg in Scratch

Die Scratch-Programmierumgebung

Im Screencast Einstieg in Scratch geht es zunächst einmal darum, was Scratch überhaupt ist. Außerdem werden erste Erkundungen durch die Programmierumgebung von Scratch gemacht und einige Informationen zur Scratch Homepage gegeben.

Installation und Oberfläche

Die Scratch-Programmierumgebung

Im Screencast Installation und Oberfläche wird erklärt, wie und wo du Scratch downloadest und installierst. Außerdem wird gezeigt, woraus die Oberfläche von Scratch besteht und wozu die einzelnen Teile gebraucht werden. Es gibt außerdem eine erste Übersicht zu den Blöcken.

Pacman

Die Scratch-Programmierumgebung

Im Screencast Pacman werden die Skripte eines Pacman Spiels aus den Scratch Beispiel Projekten analysiert und erklärt. Du lernst dabei nicht nur, wie man ein einfaches Pacman Spiel programmiert, sondern auch, wie man die Skripte von Projekten versteht.

Bewegungsblöcke

Die Scratch-Programmierumgebung

Der Screencast Bewegungsblöcke beschäftigt sich, wie der Name schon sagt, mit den Bewegungsblöcken und auch mit dem Koordinatensystem für die X- und y-Positionen eines Objektes.

Klangblöcke

Die Scratch-Programmierumgebung

Der Screencast Klangblöcke beschäftigt sich, wie der Name schon sagt, mit den Klang-Blöcken aber auch mit dem Importieren und Aufnehmen von Klängen.

Living Creatures

Die Scratch-Programmierumgebung

In dem Screencast Living Creatures geht es um das Projekt "Living Creatures" (Lebende Kreaturen) von Mtwoll. Das Projekt wird heruntergeladen, analysiert und erklärt. Das Projekt ist eine ganz einfache Simulation von Lebewesen (Objekte) die zusammnen in einem Biotop (Bühne) leben und bestimmte Regeln verfolgen, die gewisse Ähnlichkeit zum "Fressen und Gefressen werden" in der Natur haben.

siehe auch


Code zum Einbinden ins Forum:
[wiki=de:Einsteiger-Screencasts]Einsteiger-Screencasts[/wiki]
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Das deutschsprachige Scratch-Wiki. Durch die Nutzung von Das deutschsprachige Scratch-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.