Aus Das deutschsprachige Scratch-Wiki

Baustelle.png Dieser Artikel ist gerade in Arbeit. Bitte wundere dich nicht, wenn der Wiki-Artikel nach einer Aktualisierung der Seite anders aussieht als vorher.


In diesem Tutorial soll es darum gehen, wie du ein Musikvideo mit Scratch animierst.

Über dieses Tutorial

Dieses Tutorial ist eine ausführliche und relativ freie Beschreibung. Je nach persönlicher Einschätzung der eigenen Fähigkeiten oder Interessen können verschiedene Schritte gewählt werden.

Dieses Tutorial wurde für den Scratch Day 2016 IXDS Berlin konzipiert. Die am Scratch Day verwendete Version, die weniger Freiheiten lässt, dafür aber mehr für Anfänger geeignet ist, findet sich unter Musikvideo/Scratch Day.

1 Musikauswahl

Als erstes brauchst du ein Musikstück oder ein Lied, zu dem du eine Animation oder dein Spiel machen möchtest.

Musikvideo1.PNG

Musik von Scratch

Scratch bietet in seinem Scratch 2.0 Editor eine Auswahl an Musik, Klängen und Soundeffekten. Die Soundeffekte beziehen sich meist auf die Tiere und Dinge, die du in Scratch für dein Projekt nutzen kannst. Diese kannst du im Editor im Tab "Klänge" mit dem Lautsprechersymbol auswählen.

Musik herunterladen

Du kannst Musik auch aus dem Internet herunterladen. Wir empfehlen hierbei, nur Musik zu verwenden, die legal verwendet werden kann und nicht urheberrechtlich geschützt ist (mehr Informationen: Inhalte für mein Scratch Projekt > Musik).

Hier einige Seiten, von denen du freie Musik herunterladen kannst:

Für dieses Tutorial verwenden wir A Dream von Jacob Tillberg.


2016-12-11 100002.png

Musik selber machen

Hauptartikel: Musik

Wenn du gerne etwas kreativer sein möchtest, kannst du auch deine eigene Musik aufnehmen. Dies ist besonders gut geeignet für die, die besonders viel Vorwissen und Zeit haben. Du kannst etwas singen, etwas komponieren, besondere oder bestimmte Geräusche machen etc.

Die Geräusche kannst du mit deinem Mikrophon aufnehmen und in Scratch hinzufügen.

Außerdem kannst du bestimmte Effekte benutzen, um dein Musikvideo spannender zu gestalten:

  • Umkehrung (aufgenommener Klang wird rückwärts abgespielt)
  • Ein- oder Ausblenden von bestimmten Positionen
  • Lauter- und Leiserstellung
  • Stummschaltung

Und natürlich kannst du auch die Lautstärke vom Mikrofon einstellen und du kannst gezielt markierte Teile aus einem Klang abspielen.



2 Brainstorming

Wenn du passende Musik gefunden hast, die dir gefällt, dann höre sie dir an und überlege dir:

  • Woran du denkst, wenn du das Lied hörst?
  • Welche Gefühle du damit verbindest?
  • Welche Themen oder Geschichten dir in den Kopf kommen?

Führe dazu am besten ein Notizbuch, wo du alles notierst.

3 Storyline

Erstelle eine Storyline mit mindestens drei Szenen:

  • Anfang (z.B. das Hereinkommen der Figuren)
  • Mittelteil (z.B. eine Bewegung, die wiederholt werden kann)
  • Schlussteil (z.B. ein Hintergrundwechsel und das Verschwinden der Figuren)

Für jede Szene solltest du folgendes auf Papier festhalten:

  • Nummer der Szene
  • Kurzzusammenfassung darüber, was passiert
  • Eine Skizze der Szene:
    • Hintergrund
    • Figuren
    • Bewegung, Kostümwechsel (durch Pfeile)

Achte darauf, dass wirklich nicht zu viel Handlung in einer Szene ist!


4 Vorbereitung

  1. Öffne Scratch.
  2. Entferne alle Figuren und alle Klänge.
  3. Wähle die Bühne aus

Musik von Scratch

  1. Wechsle zum "Klänge"-Tab
  2. Klicke auf das Lautsprecher-Symbol
  3. Suche ein Musikstück aus
  4. Klicke auf "OK"

Heruntergeladene Musik

  1. Wechsle zum "Klänge"-Tab
  2. Klicke auf das Ordner-Symbol.

Das Hochladen und Konvertieren kann eine Weile dauern.

Selbstgemachte Musik

Möchtest du deine eigene Musik verwenden, benutze die Klangblöcke, um etwas zu komponieren.

Wenn du Musik, die du selbst machst (nicht in Scratch, sondern vor dem Computer), aufnehmen möchtest,

  1. Wechsle zum "Klänge"-Tab
  2. Klicke auf das Mikrofon-Symbol
  3. Bediene den Klangeditor um deine Musik aufzunehmen und zu bearbeiten

5 Artwork erstellen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, an die Figuren und Hintergründe zu gelangen, die du benötigst.

Grafiken herunterladen

Grafiken aus der Scratch Bibliothek

Grafiken selbst zeichnen

Mit dem Scratch Paint Editor

Mit einem externen Programm

Bilder über Webcam aufnehmen


6 Animation programmieren

Musik abspielen

Zuerst wollen wir erreichen, dass unser Lied von Scratch abgespielt wird, sobald auf Play (die grüne Flagge) geklickt wurde.

Wähle dazu die Bühne aus. Stelle sicher, dass du dich im "Skripte"-Tab befindest.

Gehe in die Kategorie "Steuerung" und ziehe folgenden Startblock auf die Fläche rechts:

Wenn die grüne Flagge angeklickt

Gehe nun in die Kategorie "Klang" und ziehe folgenden Block heraus:

Spiele Klang [jacob-tillberg-a-dream.mp3 v] ganz

Ziehe diesen Block unter den Startblock, sodass er sich daran andockt:

Musikvideo spiele klang andocken.jpg

Wenn die grüne Flagge angeklickt
Spiele Klang [jacob-tillberg-a-dream.mp3 v] ganz

Szenensteuerung

Erstelle in der Bühne folgendes Skript, um die Reihenfolge deiner Szenen zu steuern:

Wenn die grüne Flagge angeklickt
sende [Szene1 v] an alle und warte
sende [Szene2 v] an alle und warte
sende [Szene3 v] an alle und warte

Füge mehr Blöcke hinzu, wenn du mehr Szenen hast.

Zu Beginn steht noch "Nachricht1" im Senden-Block. Um eine neue Nachricht zu erstellen, öffne das Dropdownmenü indem du auf das kleine Dreieck klickst und wähle "Neue Nachricht..." aus. Gib dann deine Nachricht (Szene1, Szene2, Szene3) ein.

Musikvideo5.PNG

Figuren

Gehe deiner Storyline entsprechend vor, um deine Figuren zu animieren. Für jede Szene beginnt das Skript mit dem Block

Wenn ich  [Szene1 v] empfange

Daran kannst du nun passende Blöcke aus der Kategorie "Bewegung" und "Aussehen" hinzufügen. Probiere verschiedene Blöcke aus! Frage deinen Mentor, wenn du nicht weiterkommst.

Beispielprojekt

Scratch Day @ IXDS BERLIN 2016


Schau' dir dieses Projekt auf der Scratch-Webseite an...


Siehe auch



Code zum Einbinden ins Forum:
[wiki=de:Musikvideo]Musikvideo[/wiki]
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Das deutschsprachige Scratch-Wiki. Durch die Nutzung von Das deutschsprachige Scratch-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.