Aus Das deutschsprachige Scratch-Wiki
Hi Steffen Mtwoll (Diskussion) 23:11, 2. Nov. 2015 (CET)
Offline Scratch Entwicklungsumgebung
Nochmal Hallo :-) Bezüglich Offline Editor...der hier klappt doch ganz gut https://scratch.mit.edu/scratch2download/ oder? Mtwoll (Diskussion) 22:58, 14. Nov. 2015 (CET)
- Hi Martin, ich hoffe es ist korrekt, dass ich zum Nachrichten senden einfach nur diese Seite editiere? :-D
- Der Scratch 2 Editor ist uns natürlich nicht entgangen, allerdings gibt es divese Probleme das ganze stabil z. B. unter Linux Systemen ans Laufen zu bekommen. Und auch unter Windows sehe ich es sehr kritisch, dass man um die Installation von Adobe AIR nicht herumkommt. Von daher haben wir für uns beschlossen, dass der Editor keine wirkliche Alternative darstellt und verwenden in den Kursen nach wie vor die Webversion (und ab nächstem Jahr hoffentlich unseren eigenen Offline-Editor). Beste Grüße!
Aha.(1) Antwort hier ist genau richtig (2) Die Probleme waren mir nicht bewußt, aber ich habe das auch bisher kaum genutzt. Gut, dass Ihr Euch um die Lösungen kümmert! Und zur Not gibt's ja auch noch Scratch 1.4 und Snap!. (3) Habe unseren Thread mal so umforamtiert wie es hier üblich ist und unten die Willkommen-Vorlage eingefügt Mtwoll (Diskussion) 02:22, 15. Nov. 2015 (CET)
Vorlagen -Tipp
Schau mal nach Scratch-Wiki:Hilfe:Vorlagen-Übersicht#Scratch-Projekt hilft Dir vielleicht bei Deiner Artikelserie Mtwoll (Diskussion) 02:36, 15. Nov. 2015 (CET)
Das ist gut zu wissen, danke! :-)
Willkommen im Wiki
Hallo {{{username}}}
Willkommen im Scratch-Wiki! Wir freuen uns schon auf Deine Beiträge und Ideen. Nicht warten sondern starten
Dies ist Deine Diskussionsseite. Als ersten Test für Dich und uns, kopiere am besten folgenden zwei Zeilen, gehe dann in den Bearbeitungs-Modus, füge die zwei Zeilen ganz unten im Editor an und klicke auf "Seite speichern":
== Mein erster Test ==
Hallo, editieren funktioniert. Kann mir jemand antworten? ~~~~
Hier kannst Du eine Schritt für Schritt Anleitung dazu durchblättern:
Wenn Du die Anleitung oben befolgst, hast Du Deinen ersten "Thread" auf Deiner Diskussionsseite eröffnet und Deinen ersten "Post" geschrieben, auf den wir antworten können um so "ins Gespräch" zu kommen.
Wir wünschen Dir einen guten Einstieg, lass bald von Dir hören!
Dein DACH-Scratch-Wiki-Team (z.B. Lichtrebell, MPgamer07, Mtwoll)
Startpunkte für meine Aktivitäten
- [[Benutzer:{{{username}}}]] - hier, auf Deiner Benutzerseite solltest du unserer Scratch-Wiki-Community ein bisschen was über dich mitteilen
- ToDo - Was gibt's zu tun, dort gehe ich auf die Suche…
- Gemeinschaftsportal - unser Diskussionsforum im Scratch Wiki