Aus Das deutschsprachige Scratch-Wiki
Eine Vorlage ist eine Wiki-Seite, die man in andere Seiten einbinden kann. Dadurch kann man gleiche Elemente auf vielen verschiedenen Seiten verwenden, ohne viel Schreibarbeit zu haben.
Beispiel: Wenn hier im Quelltext z.B. die Vorlage {{information}} benutzt wird, wird das als
dargestellt, weil in der Vorlage:information ein Quelltext steht, der die Erzeugung eines violetten Info-Knopfes zum Thema hat, nämlich:
<includeonly><html><span style="border-radius: 25px; padding: 2px 5px; color: #fff; background: #735CA5;"><span style="font-size: 25px; text-shadow: -1px -1px 0 #735CA5">!</span>Information</span></html></includeonly><noinclude> {{Vorlage:Information/Doku}}</noinclude>
Hier sieht man auch gleich den Vorteil: Anstatt jedes Mal den komplizierten Code im Kasten schreiben zu müssen, wenn man den Info-Button benötigt, schreibt man einfach {{information}}.
Das ist aber erst der Anfang, mit Vorlagen kann man noch viel mehr machen, sie sind fast wie eine eigene Wiki-Programmiersprache...
Weiter Beispiele für solche Vorlagen findest Du in der Scratch-Wiki:Hilfe:Vorlagen-Übersicht, wo (langfristig) alle Vorlagen übersichtlich mit Beispiel aufgelistet werden sollen.
Verwendung
Verwendet werden die Vorlagen einfach, indem ihr Name in geschweiften Klammern im Quelltext des Artikel eingefügt wird. Dadurch erspart man sich, im Quelltext wieder und wieder die gleichen Texte einzufügen, außerdem wird der Quelltext natürlich viel übersichtlicher, weil gerade lange und kompliziert aufzuschreibende Quelltexte in Vorlagen ausgelagert werden und im Artikel selber nur noch der Name der Vorlage steht. Auch wenn eine Vorlage in dutzenden von Artikeln verwendet wird - sie muss nur an einer einzigen Stelle bearbeitet werden: Enthält eine Vorlage also einen Fehler, der damit dutzende Male im Wiki auftaucht, ist dieser nach einer Korrektur der Vorlage überall verschwunden. Also: Wenn Ihr merkt, dass eine Sache immer wieder vorkommt, dann denkt daran rechtzeitig eine Vorlage zu verwenden.
Für die Verwendung von Vorlagen gilt:
- Möglichst die Meistbenutzten Vorlagen verwenden
- Nicht kategorisierte Vorlagen vermeiden!
- Unbenutzte Vorlagen vermeiden!
Um diesen Ratschlägen zu folgen, bzw. Vorlagen die ihnen nicht entsprechen in Ordnung zu bringen oder zu löschen, kannst Du einfach auf die Links obiger Spezialseiten klicken um eine Übersicht über die jeweils betroffenen Vorlagen zu bekommen.
Besonderheit von Statusvorlagen
Eine Statusvorlage ist eine Vorlage, die wir hier benutzen, um Artikel zu markieren, also den "Status" in dem sich ein Artikel befindet zu kennzeichnen. Dazu wird die Statusvorlage einfach an den Anfang des Artikel-Quelltextes geschrieben z.B. {{veraltet}}, {{Inarbeit}}, {{unfertig}} und es erscheint z.B.
Es gibt (noch) keinen aktuellen Artikel.
![]() |
Dieser Artikel ist gerade in Arbeit. Bitte wundere dich nicht, wenn der Wiki-Artikel nach einer Aktualisierung der Seite anders aussieht als vorher. |
oder
![]() |
Dieser Artikel ist noch nicht fertig. Bitte nimm keine Änderungen vor, bis der Autor diesen Hinweis entfernt. |
Weil das in Vorlage:Veraltet, Vorlage:Inarbeit, Vorlage:unfertig so beschrieben ist. Es passiert aber noch mehr: Der Artikel bekommt durch das Setzen der Statusvorlage auch automatisch eine passende SW:Kategorie z.B. Kategorie:Veraltet, Kategorie:Inarbeit, Kategorie:Unfertige Artikel. Damit werden alle Artikel, in denen die Statusvorlage verwendet wird, an einer Stelle übersichtlich aufgelistet. Gleichzeitig sind diese Kategorien selber in der Kategorie:Statusvorlagen kategorisiert und werden damit zu deren Unterkategorie. Mit den Statusvorlagen können wir - als Wiki-Autoren - uns so automatisch eine gute Übersicht verschaffen, was es im Wiki zu tun gibt. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass die Statusvorlagen in den einzelnen Artikeln immer schön gesetzt und gelöscht werden... und natürlich, dass sie richtig angelegt sind - als Zusammenspiel aus Vorlage und Kategorie.
Siehe auch
- Kategorie:Vorlagen
- tw:International-Scratch-Wiki-FAQ#What is a Template? (International Scratch Wikis FAQ englisch - What is a Template?)
- https://www.mediawiki.org/wiki/Help:Templates/de (Mediawiki Anleitung für Templates, deutsch)
- https://www.mediawiki.org/wiki/Transclusion (Mediawiki Anleitung für Transclusion, englisch)
- Scratch-Wiki:Hilfe:Was ist eine Vorlage?/siehe auch (diese "siehe auch" Definition)
[wiki=de:Scratch-Wiki:Hilfe:Was ist eine Vorlage?]Hilfe:Was ist eine Vorlage?[/wiki]