Aus Das deutschsprachige Scratch-Wiki
(Weitergeleitet von Scratch-Wiki:Hilfe:Vorlagen-Kopier-Schnipsel)
Eine neue Vorlage kann man genauso einfach wie eine normale Seite anlegen. Hier wird nur eine davon beschrieben, die anderen Möglichkeiten funktionieren genauso wie unter Neue Seite erstellen.
Anlegen der Vorlage
- Gebe in das Suchfeld
Vorlage:Vorlagenname
ein. Ersetze dabei Vorlagenname durch den Namen deiner Vorlage. - Klicke auf Suchen
- Klicke den roten Link an und lege deine Vorlage an
Gestaltung der Vorlage
Kurzanleitung
- Jeder Vorlage sollte mit folgendem Quelltext starten:
<includeonly>QUELLTEXT</includeonly><noinclude>{{Dokumentation}}</noinclude>
- Anschließend ersetze QUELLTEXT mit dem, was die Vorlage anzeigen soll.
- Nachdem Du die Vorlage zum ersten mal abgespeichert hast, bekommst Du wegen
{{Dokumentation}}
automatisch Links, mit denen die Dokumentation komfortabel erstellt und verwaltet werden kann.
- <includeonly></includeonly> sorgen dafür, dass der QUELLTEXT nur dann angezeigt wird, wenn die Vorlage irgendwo anders "included" wird: Dadurch sieht man den QUELLTEXT also nicht, wenn die Vorlage selber als Artikel angezeigt wird.
- <noinclude></noinclude> sorgen dafür, dass die Dokumentation nicht zu sehen ist, wenn die Vorlage irgendwo eingebunden ist, sondern nur dann, wenn die Vorlage selber als Artikel angezeigt wird.
Ausführlicher
Jede Vorlage besteht aus zwei Teilen, dem Vorlagenteil und dem Beschreibungsteil
Vorlagenteil
Den Vorlagenteil definierst du über
<includeonly>ABC</includeonly>
Der Bereich includeonly wird nur angezeigt, wenn die Vorlage eingebunden wird. Dieser ist die eigentliche Vorlage. Hier können alle Elemente platziert werden, die auch in einem normalen Artikel vorkommen können. Um auf der Vorlagenseite selbst ein Beispiel anzulegen, das zeigt, wie die Vorlage aussieht, muss man dann allerdings die Vorlage im Beschreibungsteil in sich selbst einbinden. Bis sich das aktualisiert, kann es etwas dauern.
Wenn du möchtest, dass der Vorlagenteil direkt auf der Vorlagenseite angezeigt wird, kannst du den Tag onlyinclude verwenden. Dann brauchst du die Vorlage nicht mehr in sich selbst einbinden. Das noinclude fällt bei diesem Verfahren weg.
Beschreibungsteil
Den Beschreibungsteil definierst du über
<noinclude>XYZ</noinlcude>
Der Bereich noinclude wird nur angezeigt, wenn die Vorlagenseite aufgerufen wird. Hier kann man eine Beschreibung platzieren.
Inhalt des Beschreibungsteiles
Hier sollte immer nur {{Dokumentation}}
stehen, weil wir zur Dokumentation eine spezielle Unterseiten-Technik benutzen, die wir aus Wikipedia übernommen haben, theoretisch könnte man die Dokumentation auch direkt dahin schreiben, wo hier <noinclude>XYZ</noinlcude>
das XYZ steht, aber das macht die Vorlage unübersichtlicher. Unser alten Vorlagen sind aber noch so dokumentiert und müssen nach und nach überarbeitet werden. Nachdem Du die Vorlage zum ersten mal abgespeichert hast, bekommst Du aus {{Dokumentation}} automatisch Links, mit denen Du die als Unterseite abgespeicherten Dokumentation Deiner neuen Vorlage erstellen kannst: Das ist viel komfortabler.
Darin sollten 3 Sachen stehen:
- Eine Beschreibung, wozu man diese Vorlage braucht
- Eine Auflistung der Parameter (falls die Vorlage welche hat)
- Ein treffendes Anwendungsbeispiel
Siehe auch
- Kategorie:Vorlagen
- tw:International-Scratch-Wiki-FAQ#What is a Template? (International Scratch Wikis FAQ englisch - What is a Template?)
- https://www.mediawiki.org/wiki/Help:Templates/de (Mediawiki Anleitung für Templates, deutsch)
- https://www.mediawiki.org/wiki/Transclusion (Mediawiki Anleitung für Transclusion, englisch)
- Scratch-Wiki:Hilfe:Was ist eine Vorlage?/siehe auch (diese "siehe auch" Definition)
[wiki=de:Scratch-Wiki:Hilfe:Neue Vorlage anlegen]Hilfe:Neue Vorlage anlegen[/wiki]