Aus Das deutschsprachige Scratch-Wiki
Scratch-Days |
Klagenfurt-2017 (13.05.17) |
Scratch@MIT Konferenzen |
MIT-2018 (26.07.18) ![]() ![]() |
Europäische Scratch Konferenzen | Bordeaux-2017 (18.07.2017)![]() ![]() ![]() |
WhoIsWhoInTheScratchCommunity - Versuch einer internationalen Auflistung der Scratch-Community |
Am Samstag, den 13. Mai 2017 trafen sich Kinder und Erwachsene an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt um den internationalen "Scratch Day" zu zelebrieren. Der "Scratch Day" wurde am Massachusetts Institute of Technology (MIT) ausgerufen, wo die die Kind- und Einsteigergerechte Programmieroberfläche "Scratch" erfunden wurde.
Veranstaltungsprogramm:
- 09:00 Eröffnung
- 09:10 Scratch im professionellen Einsatz! Eine Game Designerin berichtet (Johanna Janiszewski, Game Designerin)
- 09:30 Programmieren ist was für Mädchen (Linda Fernsel, Scratch Team)
- 10:15 Beginn Speed-Scratch-Wettbewerb
- 10:15 Parallelprogramm: Lerne zu Scratchen - eine Einführung
- 11:30 Vorstellung der Ergebnisse vom Speed Scratch
- 11:15 Kurz vorgestellt: Das Scratch-Wiki und der Scratch Jam
- 11:45 SiegerInnenehrung
Der Scratch Day fand am Institut für Informatikdidaktik im Lakesidepark heuer in Klagenfurt zum 3. Mal statt. Treibende Kraft hinter dieser Veranstaltung, die in Österreich nur in Kärnten stattfand, war Prof. Elmenreich vom Institut für Vernetzte und Eingebettete Systeme. Er ist als "frodewin" in der weltweiten Scratch-Community sehr aktiv und gut vernetzt. Nicht nur er findet dieses Entwicklungssystem für Kinder und Jugendliche bestens geeignet, wenn es darum geht mit dem Computer gestalterisch kreativ zu werden. Das Modewort "Computational Thinking" wird mit Leben erweckt und (Spiel)Ideen können programmiertechnisch relativ schnell und in einer steilen Lernkurve umgesetzt werden.
Zu dieser sehr kurzweiligen Veranstaltung an einem Samstag Vormittag wurden auch zwei Scratcherinnen aus Deutschland eingeladen: Johanna Janiszewski, eine Game Designerin aus Berlin, berichtete über die Verwendung von Scratch im Game Design und Linda Fernsel (Scratch Team) über den Zugang von Mädchen zu dieser weltweit verbreiteten Software, die im Jahr 2017 den 10. Geburtstag feiert.
Neben einer Einführung in dieses Werkzeug für so genannte Newbees wurde parallel dazu erstmals eine "SpeedScratchChallenge" durchgeführt, bei dem junge SchülerInnen ihr Können an Hand verschiedener offener Aufgabenstellungen (siehe Beispielsammlung und Anregungen) unter Beweis stellten. Und das in einer Stunde.
Alles in allem darf von einer gelungenen Veranstaltung gesprochen werden, die nicht nur im kommenden Jahr wieder stattfinden wird, sondern auch auf den formellen Unterricht in digitaler Grundbildung an vielen Schulen ausstrahlen soll.
- Link zur Veranstaltungsankündigung: https://day.scratch.mit.edu/events/3301/
- Bericht auf informatische-grundbildung.com
[wiki=de:Scratch-Day 2017 in Klagenfurt]Scratch-Day 2017 in Klagenfurt[/wiki]