Aus Das deutschsprachige Scratch-Wiki
Es gibt (noch) keinen aktuellen Artikel.
Mit Mesh (engl. für "Netz" oder "Masche") können sich mehrere Scratch-Projekte miteinander verbinden und interagieren, sogar wenn sie nicht auf demselben Computer laufen. Mesh ermöglicht es, dass Projekte Variablen und Ereignisse teilen können, was eine unglaublich große Vielfalt in die Scratch-Projekte bringen kann. Beispielsweise können mit Mesh Mehrspieler-Spiele für Scratch entwickelt werden.
Diese Funktion war ursprünglich auch mit Blöcken für Scratch 1.4 geplant, wurde aber wegen technischen Problemen deaktiviert, nicht gelöscht.
Mesh aktivieren
Mesh ist standardmäßig deaktiviert in Scratch. Da man aber ohne große Probleme in den Squeak-Sourcecode von Scratch kommen kann, ist es einfach, Mesh zu aktivieren. In den Quellcode einzugreifen ist nicht ganz ohne, daher empfehlen wir, genau der Anleitung zu folgen.
Wie aktiviere ich Mesh?
Zuerst musst du einen Shift-Klick auf den Bogen vom R im Scratch-Logo machen.
Im darauffolgenden Menü klickst du auf "Turn fill screen off".
Rechts und Unten erscheinen weiße Balken. Klicke einmal darauf, und ein Fenster öffnet sich, in diesem Fenster musst du "Open" auswählen.
Dann auf "Browser" klicken.
Ein Fenster mit dem Namen "System Browser" öffnet sich.
Wähle in diesem Fenster den Pfad: "Scratch-UI-Panes/ScratchFrameMorph/menu-button actions/addServerCommandsTo:
Ändere das "true" in der 3. Zeile in "false":
Mach einen Rechtsklick auf das grüne Fenster und klicke auf "accept (s)".
Wenn das deine erste Scratch-Modifikation ist, musst du deinen Namen eingeben:
Als letzten Schritt machst du wieder einen Shift-Klick auf den Bogen vom R, wählst diesmal aber "save image for end-user" aus. Scratch schließt sich, Mesh ist beim nächsten Start verfügbar!
Projekte über Mesh verbinden
Auf der Scratch-Website lassen sich schon einige Mesh-Projekte finden. Folge dieser Anleitung, wenn du nicht weißt wie mann Projekte verbindet.
Wenn Mesh aktiviert wurde (Muss sein, sonst gehts nicht!), lassen sich über einen Shift-Klick auf "Share" 2 neue Optionen erkennen: "Host Mesh" und "Join Mesh"
Wenn du eine Projekt-Verbindung mit deinem Bruder/deiner Schwester herstellen möchtest, geht das sehr schnell und einfach. 1 PC ist der Server, er "hostet" eine Verbindung (host: dt. Gastgeber), der andere PC ist ein Client, der sich mit dem Server verbinden kann.
Einen Server hosten
Um einen Server zu hosten, musst du als erstes einen Shift-Klick auf "Share" machen. Jetzt wählst du im Menü "Host Mesh" aus.
Kurz darauf öffnet sich - sofern du das erste Mal mit Scratch einen Server öffnest - ein Warnhinweis, ob du wirklich willst, das Scratch auf das Internet zugreifen darf. Dieses Fenster bestätigst du, denn du willst ja, dass die Verbindung auch funktioniert. In Scratch öffnet sich ein Info-Fenster mit deiner IP (Eine IP ist die virtuelle "Hausnummer" für einen PC). Aber Achtung! Die IP, die du über dieses Fenster bekommen hast, gilt nur für Rechner, die über denselben Internetanschluss verbunden sind.
Solltest du mal deine IP vergessen haben, kannst du sie ganz leicht wieder herausfinden. Wähle dazu im Menü, in dem du vorher "Host Mesh" ausgewählt hast, "Show IP Address" Der Server ist funktionsfähig. Du kannst das grüne Fähnchen klicken.
[wiki=de:Mesh]Mesh[/wiki]