Aus Das deutschsprachige Scratch-Wiki
Die Dateiformate von Scratch verwenden als Icon nur eine "mickrige" Version der Scratchkatze. Wem das nicht gefällt, der kann mit diesem Tutorial diese Icons personalisieren, d.h. ein eigenes Bild verwenden.
Icon Erstellen
Woher bekommt man eigentlich so eine .ico
Datei? Bei Windows sind viele Vorlagen dieser Dateiart bereits mitgeliefert. Diese sind aber für unsere Zwecke unbrauchbar. Wir müssen uns also unser Icon selbst machen. Aber wie? ... Ganz einfach. Unter Benutzung des bekannten Freeware Programms Paint.NET und der .ico
Erweiterung ist das ein Kinderspiel.
Hier wird kurz und bündig beschrieben, wie das funktioniert:
- Downloade Paint.NET hier. Das Programm ist kostenlos und virenfrei. Es wird von vielen anderen Scratchern auch verwendet, daher kann man ihm durchaus trauen.
- Leider kann Paint.NET alleine keine
.ico
Dateien erstellen, daher muss die nötige Erweiterung hier ebenfalls gedownloadet werden. Auf der Seite befinden sich drei verschiedene Dateiarten, in der die FileType Erweiterung heruntergeladen werden kann. Dieses Tutorial geht davon aus, dass du die erste Möglichkeit, es als.dll
Datei downzuloaden, auswählst. In dem zugelinkten Paket ist noch eine zusätzliche Erweiterung für das Erstellen von Mauszeigergraphiken enthalten, was uns aber jetzt nicht weiter stören soll. - Installiere die Erweiterung indem du die gedownloadete
.dll
Datei in den Ordner File Types innerhalb des Dateipfades einfügst. Um die Änderungen sichtbar zu machen, starte Paint.NET neu. - Jetzt kannst du dir innerhalb des Programms eine neue Graphik erstellen oder eine bestehende (aus einem anderen Format) öffnen
- Wenn du dann damit zufrieden bist, gehe auf Speichern als, wähle die Dateiart
.ico
aus und bestätige deine Wahl
Fertig! Wenn du alle Schritte richtig befolgt hast, kannst du jetzt zur nächsten Stufe weitergehen und das alte Icon mit deinem neuen ersetzen.
Icon Ersetzen
Um dein Icon zu ersetzen, gibt es zwei Möglichkeiten:
Beide Tutorials gehen davon aus, dass du dir (wie oben beschrieben) bereits eine fertige .ico
Datei erstellt hast. Lies dir am besten den kursiv geschriebenen Beschreibungstext durch, um zu entscheiden, welche Methode eher deinen Wünschen entspricht.
1. Möglichkeit mit "Extman"
Damit werden die Icons aller Projekte zusammen geändert.
Vorraussetzungen
- Windows (weil wir ein Programm benutzen werden, das Windows benötigt)
- Man hat noch keine Standards für die Scratch- Dateitypen festgelegt.
Vorbereitung
Bevor es losgeht, musst dir aus dem Internet das Programm Extman herunterladen. Wir benötigen es, um das Icon später festlegen zu können. (Hinweis: Dieses Programm braucht kaum Speicher und ist laut Downloadanbieter virenfrei.) Halte auch dein eigenes Icon bereit.
- Hinweis: Ich empfehle zusätzlich noch einen Systemwiederherstellungspunkt zu erstellen, damit du dein System wiederherstellen kannst, wenn etwas schiefgeht. Anleitungen dazu gibt es im Internet viele: Wiederherstellungspunkt erstellen
Die Durchführung
- Starte Extman, ein Fenster öffnet sich
- Suche zuerst nach dem Dateityp
.sb
. Dieser steht für ein Scratchprojekt. Solltest du diesen nicht finden, klicke auf Neue Erweiterung anlegen. - In das neue Fenster gibst du
sb
ein. Klicke auf OK. - Im nächsten Fenster kannst du nun das Icon wählen. Klicke auf Anderes Symbol
- Klicke auf Durchsuchen und suche dein Icon.
- Klicke es an und klicke auf Öffnen.
- Klicke es in der sich öffnenden Liste an und klicke auf Icon wählen. Du hast nun ein eigenes Icon festgelegt.
- Klicke auf Speichern
Fertig! Wenn du alles richtig gemacht hast, haben deine Scratch- Projektdateien nun ein neues Icon. Wenn du auch das Icon der Scratch- Objekte festlegen willst, verfahre genauso wie eben. Diesmal legst du aber die Erweiterung sprite
an.
2. Möglichkeit ohne ein Zusatzprogramm
Mit dieser Methode wird jeweils nur ein Icon verändert. Das ist besonders sinnvoll, wenn du ein bestimmtes Projekt professioneller aussehen lassen willst, indem es sein eigenes, maßgeschneidertes Icon bekommt.
Vorraussetzungen
- Eine relativ neue Version von Windows (Ich schreibe dieses Tutorial eigentlich für Win7, aber es sollte bei anderen Versionen nicht bedeutend anders funktionieren)
Die Durchführung
Da wir dazu kein Extra Programm brauchen, können wir ja gleich loslegen.
- Gehe im WindowsExplorer zu deinem Projekt
- Betätige einen Rechtsklick und klicke auf Verknüpfung erstellen
- Betätige nun einen Rechtsklick auf die kürzlich erstellte Verknüpfung und wähle dann Eigenschaften aus
- Es öffnet sich ein neues Fenster. Klicke auf den Button Anderes Symbol..., welcher sich in der unteren Mitte des neuen Fensters befindet
- Durchsuche nun deine Dateien, bis du das gewünschte Icon findest, wähle es aus und bestätige deine Auswahl
Fertig! Du kannst die Verknüpfung jetzt auch, wenn dich der automatisch generierte Name stört, auf den Namen der Mutterdatei zurückbenennen.
Tutorial
Ein Videotutorial, wie man so ein Icon mit Paint.NET erstellt und mit Methode 2 zum Projekt bringt, findest du hier.