Aus Das deutschsprachige Scratch-Wiki
Über der großen Editorbox findest du einige Formatierungshilfen. Im Prinzip funktionieren diese ähnlich wie die in Open Office oder anderen WYSIWYG-Textverarbeitungsprogrammen, nur dass man dabei den Code (den sogenannten Wikitext) sehen kann.
Absätze
Das Wiki ignoriert einfache Zeilenumbrüche (diese können aber zu einem lesbareren Quelltext beitragen). Um einen Absatz zu machen, ist im Quellcode ein doppelter Zeilenumbruch (also eine Leerzeile) einzufügen.
Fett und kursiver Text
Kursivschrift und Fettschrift sind eine der wichtigsten Formatierungen im Text.
Quelltext | Ergebnis |
'''Text''' | Text |
''Text'' | Text |
Der Name (das sogenannte Lemma des Artikels) wird bei der ersten Erwähnung fettgedruckt geschrieben.
Weitere Fomartierungstipps findest du unter Scratch-Wiki:Hilfe:Textformatierungen
Überschriften
Überschriften werden durch Gleichheitszeichen erstellt. Dabei stehen vor und hinter dem Überschrifts-Text so viele "="'s wie die Nummer der Ebene. Zum Beispiel:
= Überschrift 1 = ergibt:
Überschrift 1
== Überschrift 2 == ergibt:
Überschrift 2
=== Überschrift 3 === ergibt:
Überschrift 3
← Vorherige Seite: Lerne BearbeitenNächste Seite: Lerne Verlinken→