Aus Das deutschsprachige Scratch-Wiki
Hallo in diesem ersten "echten" Tutorial zum Wikisyntax! Hier geht es darum, wie man Texte formatiert.
Basics
Fett
Neben der Kursivschrift ist Fett eine der wichtigsten Formatierungen.
| Quelltext | Ergebnis |
| '''Text''' | Text |
Kursiv
Die Kursivschrift ist mindestens genauso wichtig wie die Fettschrift. Vom Syntaxdesign sehen sie sich sehr ähnlich aus und sollten daher nicht verwechselt werden.
| Quelltext | Ergebnis |
| ''Text'' | Text |
Unterstreichen
Manchmal für das Verdeutlichen einer Sache geeignet.
| Quelltext | Ergebnis |
| <u>Text</u> | Text |
Durchstreichen
Kaum irgendeine Relevanz für das Wiki.
| Quelltext | Ergebnis |
| <s>Text</s> |
Pakete
Das sind Mischformatierungen, die manche Elemente miteinander verbinden
big
Ein großer Text.
| Quelltext | Ergebnis |
| <big>Text</big> | Text |
code
Eine für das Zeigen eines Codes geeignete Textformatierung.
| Quelltext | Ergebnis |
| <code>Text</code> | Text
|
Stellungen
Diese haben in diesem Wiki eher einen geringen Anwendungsbereich.
Hochstellen
Eher nicht so wichtig. Daher nur in Sonderfällen verwenden.
| Quelltext | Ergebnis |
| ein <sup>Text</sup> | ein Text |
Tiefstellen
Eher nicht so wichtig. Daher nur in Sonderfällen verwenden.
| Quelltext | Ergebnis |
| ein <sub>Text</sub> | ein Text |
Mixen und Verschachteln
Natürlich kannst du auch zwei oder mehr Formatierungen auf einem Text laufen lassen.
Zum Beispiel hier (Fett, Kursiv und Unterstrichen):
| Quelltext | Ergebnis |
| '''''<u>Text</u>''''' | Text |
Man sollte dabei aber stets auf eine gute Verschachtelung achten. Das Durcheinanderbringen der Tags macht im Quelltext zwar am Ergebnis keinen Unterschied, sollte aber trotzdem vermieden werden, denn im HTML-Format macht es einen schweren Unterschied. Außerdem sieht es einfach eleganter aus.
siehe auch
[wiki=de:Scratch-Wiki:Hilfe:Textformatierungen]Hilfe:Textformatierungen[/wiki]