Aus Das deutschsprachige Scratch-Wiki

Mtwoll * Inhalt * Kopf * s1 * s2* s3 *s4 *s5 * purge

über mich, in Stichpunkten

... Scratch-DACH-Evangelist oder Scratch-Bekloppter???

Scratch-Days

Klagenfurt-2017 (13.05.17)Dot.png 2016 (14.05.16)Dot.png Klagenfurt-2015 (09.05.15)Dot.png Bochum-2015 (09.05.15)Dot.png Klagenfurt-2014 (17.05.14)Dot.png Siegen-2013 (18.05.13)Dot.png Bochum + Hattingen-2013 (11.05.13)Dot.png Siegen-2012 (19.05.12)Dot.png Bochum + Hattingen-2009 (16.05.09)Dot.png

Scratch@MIT Konferenzen

MIT-2018 (26.07.18)Dot.png MIT-2016 (03.08.16)Dot.png MIT-2014 (06.07.14)Dot.png MIT-2012 (25.07.12)Dot.png

MIT-2010 (14.08.10)Dot.pngMIT-2008 (24.07.08)Dot.png
Europäische Scratch Konferenzen Bordeaux-2017 (18.07.2017)Dot.pngAmsterdam-2015 (15.08.2015)Dot.pngBarcelona-2013 (25.07.2013)Dot.png
WhoIsWhoInTheScratchCommunity - Versuch einer internationalen Auflistung der Scratch-Community


Im Wiki

Meine Statistiken im Wiki:

  • 12.934 getätigte Bearbeitungen gesamt
    • 3.339 getätigte Bearbeitungen im Artikelnamensraum
    • 113 getätigte Bearbeitungen im Diskussionsnamensraum
    • 602 getätigte Bearbeitungen im Benutzernamensraum
    • 1.134 getätigte Bearbeitungen im Benutzerdiskussionsnamensraum
    • 1.781 getätigte Bearbeitungen im Vorlagennamensraum
    • 14 getätigte Bearbeitungen im Vrlagendiskussionsnamensraum
    • 2.346 getätigte Bearbeitungen im Wikinamensraum
    • 1.733 getätigte Bearbeitungen im Wikidiskussionsnamensraum
    • 70 getätigte Bearbeitungen im Hilfenamensraum
    • 0 getätigte Bearbeitungen im Hilfediskussionsnamensraum

über mich "in ganzen Sätzen" :-)

Ich bin Vater von drei Kindern, lebe in Bochum, Deutschland, und betreibe ein Unternehmen für Business-Software.

Mein erster Kontakt zu Scratch war im März 2007 nach Monaten der Suche, wie ich meinen Kindern das Thema "Programmieren" näher bringen könnte. Ich meine, ein bisschen darüber zu wissen sollte heute zur Allgemeinbildung gehören, wie das Rechnen, Schreiben und Lesen. Ich lernte Programmieren in den 1980erWikipedia.jpg - mit 12 Jahren - mit meinem guten alten Commodore VC 20Wikipedia.jpg (siehe auch Scratch_und_der_Commodore_64...ja.. mit immerhin 3,5KByte Arbeitsspeicher und DatasetteWikipedia.jpg...danach natürlich C64Wikipedia.jpg, Atari STWikipedia.jpg und irgendwann dann doch IBM-kompatible PC'sWikipedia.jpg...eine Rechner-Historie die ich mit einigen aus unserer Scratch Community teile, speziell mit frodewin, ein echter 64er und RetrogamingWikipedia.jpg-Enthusiast ;-) (siehe auch https://www.c64-wiki.de/wiki/Benutzer:Mtwoll )


{{#ev:youtube|UK9VU1aJvTI|||||}}

Aber in 2007 waren Entwicklungssysteme viel zu komplex für Kinder geworden, während VC20 - Emulatoren für Kids nicht wirklich attraktiv waren. Auch war das Alter meiner Kinder 9, 7 und 5: Viel jünger als ich, damals als ich anfing. Mit Scratch fand ich endlich die Antwort: Mit seinen einfachen farbigen grafischen Elemente, konnten meine Kinder Programmierstrukturen so intuitiv lernen, wie das Konstruieren beim Spielen mit Lego-Steinen.

Mit Scratch war alles so einfach und es war fast unmöglich, frustrierenden Fehler zu machen. Außerdem konnten meine Kinder ihre Ergebnisse im Web teilen und bekamen Motivation durch positive Rückmeldungen aus der ganzen Welt, was sie zusätzlich mit andere Kulturen in Kontakt brachte. Nein - ich will meine Kinder nicht etwa zu NerdsWikipedia.jpg erziehen. Sie machen auch Judo und andere Sportarten und haben Spaß mit ihren Freunden draußen in der Natur. Aber - wie die meisten Kinder - lieben sie Computerspiele. Ich denke, dass es viel besser ist, eigene Spiele zu programmieren als immer nur vorgefertigte zu konsumieren. Daher hoffe ich auf einen Boom von Scratch-Mobilgeräten, der dass Daddeln an "vorgekochten Spielen" hoffentlich ersetzen wird. Meine Kinder investierten viel Arbeit in ihre Scratch-Projekte und bekamen ein sehr positives Feedback, als eines unserer Familien-Projekte vom Scratch-Team als ein Beispiel in das nächste Scratch-Release aufgenommen wurde (die " Bee Story" ). Scratcher können mit fünf Jahren beginnen , aber Spaß mit ihm haben bis zu 99. Ja - ich muss zugeben: Für mich war Scratch auch ein bisschen wie die Spielzeugeisenbahn, die Väter zum Geburtstag schenken, um eine Grund zu haben selbst wieder damit zu spielen ;-) Daraus resultierte dann ein weiteres Beispielprojekt im Scratch 1.3 Release: (Scratch\Projects\Simulations\8 BouncingMusicBalls)

Auch fand ich heraus, dass Scratch vieles von seinen beeindruckenden Fähigkeiten von seiner Basis SqueakWikipedia.jpg, der Open-Source-Version meiner fast vergessenen "Programmiersprachen-Liebe" SmalltalkWikipedia.jpg hatte, die ich in den 90er Jahren, während meines Wirtschaftsingenieur-Studiums an der Uni Karlsruhe kennen und lieben lernte. Vielleicht gelang es Mitch Resnick und seinem " Livelong Kindergarten"-Team, das alte Ziel von -#Alan Kay-Team endlich Wirklichkeit werden zu lassen: Computer verständlich für Jedermann zu machen, auch für kleine Kinder und alte Omas ... :-)

Ich war so beeindruckt von Scratch, dass ich begann, andere Anwender zu finden, um eine deutschsprachigen Scratch-Gemeinschaft aufzubauen, um die Scratch-Idee, an an Schulen und andere Kinder weiterzugeben. Andres Monroy-Hernandez, der Architekt des Website-Systems ScratchR, half sehr dabei, als er meine Bitte nach der Einführung eines deutschen Forums schnell nachkam (Danke Andres ! ). So konnten sich hier eine Gruppe von engagierten deutschsprachigen Scratcher und Squeakers kennen lernen: [1]

Mein erstes Ziel war es, Scratch in Nachmittagskursen zu verbreiten. Die ersten Reaktionen der Schulen meiner Kinder waren ziemlich frustrierend, aber dann lernte ich die MCS-Juniorakademie kennen, die eine Art " Sportverein für wissenschaftliche interessierte Kids" sein will. Ich war überzeugt, dass sie mit dieser Idee eine riesige Marktlücke füllte und Scratch perfekt in ihr Konzept passen würde. Die MCS-Juniorakademie ist ein Spin-Off der "Matthias Claudius Schule", einer Schule in meiner Heimatstadt Bochum, die die Koedukation von behinderten und normalen Schüler als eines ihrer Konzepte hat. Die MCS- Juniorakademie bietet Nachmittagskurse von physikalischen über chemischen Experimente, bis zu Auto-Mechanik für Kinder und viele andere interessante Kurse. Als ich anbot, einen Scratch-Kurs aufzubauen, reagierte das Juniorakademie-Team sehr positiv. Der Kurs war ein Erfolg bei den Kindern und brachte auch viel Spaß für mich. Siehe [2] .

Als der Kurs dann vervielfältigt werden sollte und ich gebeten wurde, eine Scratch-Einführung für andere Lehrer und Eltern zu geben, lud ich auch Scratcher aus anderen Städten ein, so dass wir uns zum ersten Mal persönlich treffen konnten, wobei der Funke zwischen den verschiedenen engagierten Machern schnell übersprang. So haben wir es endlich geschafft, viele Scratch-Lehrer/Eltern aus dem ganzen Land und auch im Ausland zusammen zu bringen und hatten unsere erste Konferenz 14./15.2.2009.

... wird fortgesetzt,es fehlt:

  • Organisation des ersten deutschen Scratch Days 2009 in Bochum

{{#ev:youtube|UOB1GNNAlF8|330x230||||}}


  1. Scratch2013BCN-Präsentation in Barcelona:
  2. Session74: International Scratch-Wikis in native languages: World Wide Wikis
  3. Scratch2015AMS-Präsentation in Amsterdam:Video mit Vorstellung der International Scratch Wiki Idee
  4. Scratch-Wiki:Watch seit 8/2015
  5. http://test.scratch-wiki.info seit 9/2015 der "Incubator für Scratch Wikis in allen Sprchen der Welt" in intensiver Zusammenarbeit mit der internationalen Scratch Community und Admins vom englischen Scratch Wiki das vom MIT Media Lab selber betrieben wird.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Das deutschsprachige Scratch-Wiki. Durch die Nutzung von Das deutschsprachige Scratch-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.