Aus Das deutschsprachige Scratch-Wiki

Um eine bestimmte Figur während dem Laufen eines Projekts woandershin zu ziehen, gibt es in Scratch die Funktion der Ziehbarkeit, die man ein- oder ausschalten kann, sodass die Figur ziehbar im Präsentationsmodus ist.

Ziehbarkeit im Bearbeitungsmodus

Unabhängig von der Ziehbarkeit während des Abspielens des Projektes auf der Projektseite oder im Vollbildmodus sind Figuren (und auch Daten) im Editor-Modus immer ziehbar, da dies für das Erstellen eines Projekts sehr praktisch ist. Will man das Projekt aber verwenden, ohne dass sie ziehbar sein sollen, kann der Präsentationsmodus aktiviert werden. Wenn in den Einstellungen festgelegt wurde, dass die Figur nicht ziehbar sein soll, ist sie es auch nicht – außer wenn Skripte dafür sorgen. Damit kämen wir also zum Workaround.

Aktivierung

Ziehbarkeit in Scratch 3.0

Der Ziehbarkeits-Block in Scratch 3.0

In Scratch 3.0 gibt es den Block Setze Ziehbarkeit auf () (Block), der die Ziehbarkeit an- und ausschalten kann. So kann man eine Figur während der Laufzeit des Programms ziehbar machen.

Ziehbarkeit in Scratch 2.0

Figur in der Figurenliste

Die Ziehbarkeit für eine Figur in Scratch 2.0 kann man in den Figureigenschaften bestimmen. Dazu selektiert man sie in der Figurenliste, wo alle Figuren des aktuellen Projekts zu sehen sind, und klickt auf das i oben links, um Einstellungen über diese Figur zu bestimmen.

Figureigenschaften

Nun kann man das Häkchen bei ziehbar im Präsentationsmodus setzen oder entfernen – je nachdem, ob die Figur im Präsentationsmodus eben ziehbar sein soll oder nicht.

Alternative

Man kann auch folgendes Skript verwenden, um eine Figur ziehbar zu machen. Das macht vor allem in Scratch 2.0 Sinn, da man in Scratch 3.0 den "Setze Ziehbarkeit auf ()"-Block verwenden kann.

Wenn diese Figur angeklickt wird
falls <(Ziehbarkeit) = [ziehbar]>, dann
setze [Start-x v] auf ((x-Position) - (Maus x-Position))
setze [Start-y v] auf ((y-Position) - (Maus y-Position))
wiederhole bis <nicht <<Maustaste gedrückt> und <(Ziehbarkeit) = [ziehbar]>>>
gehe zu x: ((Maus x-Position) - (Start-x)) y: ((Maus y-Position) - (Start-y))

Drag & Drop

Hauptartikel: Drag & Drop
Beim Drag & Drop klickt man eine Figur oder einen Block an, um ihn zu ziehen und ihn dann abzulegen. Die Ziehbarkeit legt fest, ob es möglich ist, das zu tun.

Relevante Artikel



Code zum Einbinden ins Forum:
[wiki=de:Ziehbarkeit]Ziehbarkeit[/wiki]
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Das deutschsprachige Scratch-Wiki. Durch die Nutzung von Das deutschsprachige Scratch-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.