Aus Das deutschsprachige Scratch-Wiki

Wenn man sich bei einer Supermarkt-Kassa anstellt, dann wird diese Warteschlange (engl. queue) hinten länger (durch zusätzliche Menschen, die sich anstellen) und vorne kürzer (weil diese Menschen der Reihe nach bedient werden). Angenommen, eine neue Kassa wird geöffnet: Wer sich als erster dort angestellt hat, wird auch als erster bedient. Genau das bedeutet FIFO: First in, first out. Der erste, der in die Schlange hineinkommt, kommt am anderen Ende als erster dran. (Wie bei Autos, die an der roten Ampel stehen.)

init: Leere die Schlange
put: Gib (Objekt) in die Schlange
get: Nimm Objekt aus der Schlange
head: Welches Objekt ist das nächste in der Schlange?
isEmpty: Gibt es Objekte in der Schlange?

Die Warteschlange in Scratch

Eine Warteschlange kann in Scratch sehr einfach mit Hilfe einer Liste umgesetzt werden. Sie unterscheidet sich nur in einer Prozedur vom Stapelspeicher:

Definiere Gib (Objekt) in die Schlange PUT
füge (Objekt) bei (1 v) in [Schlange v] ein
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Das deutschsprachige Scratch-Wiki. Durch die Nutzung von Das deutschsprachige Scratch-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.