Aus Das deutschsprachige Scratch-Wiki
In Scratch sind der Einfachheit halber sämtliche Datentypen reibungslos miteinander kompatibel und müssen nicht vorher deklariert werden. Die Umwandlung geschieht im Hintergrund und richtet sich nach bestimmten Regeln.
Achtung: Fließkommazahlen in deutscher Schreibweise (z. B. 3,14) werden als Null ausgewertet. Weil Scratch damit weiterrechnen kann, fällt der Fehler nicht sofort auf, ist aber später umso schwerer zu finden. Deshalb sollte man unbedingt darauf achten, alle Fließkommazahlen mit Punkt zu trennen. Wer ganz sicher gehen will, kann die Benutzereingaben prüfen.
Regeln
Das Umwandeln in andere Datentypen geschieht nach folgenden Regeln:
Umwandlungsregeln | String | Integer | |
---|---|---|---|
Strings | String: "abc" |
"abc" | 0 |
String: "123" |
"123" | 123 | |
Integer | Integer: 123 |
"123" | 123 |
Booleans | Boolean: wahr |
"wahr" | 1 |
Boolean: falsch |
"falsch" | 0 | |
Listen | Liste: ["a", "b", "c"] |
"abc" | 0 |
Liste: ["a", "b", "c", "sind Buchstaben"] |
"a b c sind Buchstaben" | 0 | |
Liste: [1, 2, 3] |
"123" | 123 | |
Liste: [1, 22, 3] |
"1 22 3" | 0 | |
Liste: [3, ".", 1, 4] |
"3.14" | 3.14 | |
Liste: [] |
"" | 0 |
Willst du Buchstaben nicht bloß immer in die Ziffer 0, sondern in den zugrundeliegende Code umwandeln (also z.B. den Buchstaben A in 65), dann lies den Artikel Buchstaben in Zahlen umwandeln.
[wiki=de:Typumwandlung]Typumwandlung[/wiki]