Aus Das deutschsprachige Scratch-Wiki
In dieser Hilfeseite werden kurz alle Konventionen und Regeln in diesem Wiki angesprochen. Ein guter Artikel sollte diesen Folge leisten.
Rechtschreibung
Wir bemühen uns stets um ein gutes Deutsch. Das heißt, dass du bitte beim Schreiben eines Artikels eine Rechtschreibprüfung (mittlerweile ja Standardfunktion in fast jedem Browser) laufen lässt und dir deine Änderungen am Besten vor dem Abspeichern noch einmal durchliest. Natürlich lyncht dich hier keiner, wenn du mal einen Fehler machst. Es wäre nur ganz gut, wenn du dich einfach im Interesse des Lesers etwas um eine gute äußerliche Form kümmern würdest.
Skript
In diesem Wiki wird gerne das Wort Skript falsch geschrieben. Obwohl es im Englischen ein c in der Mitte hat, ist das im Deutschen nicht so.
Lemmaersterwähnung
Wenn das Thema / der Seitenname das erste Mal im Fließtext vorkommt, wird dieser fett geschrieben. Danach nicht mehr.
Beispiel:
Der Fußball ist ein Ball. Jaja. Ein Fußball ist einer dieser. Jaja.
Überschriften
Auch wenn dem Schreiber beim Setzen von Überschriften verhältnismäßig viele Freiheiten gelassen sind, sollte man sich wenigstens an diese 4 Regeln halten:
- Wenn du in einem Bündel auf anderen Seiten im Internet verweisen möchtest, nennt sich die passende Überschrift dazu "Weblinks". Ausschließlich "Weblinks". Und nicht "weblinks" oder "Links". Das war zwar früher noch nicht so stark geregelt, sollte aber jetzt unter einen Hut gebracht werden.
- Bei vielen Artikeln steht oben erstmal ein einleitender Text. Dieser bekommt keine Überschrift! Also nicht "Allgemeines" oder "Einleitung" oder "Wissenswertes". Einfach gar nichts.
- Mit Ausnahme von Sonderfällen solltest du bitte keine Links in Überschriften unterbringen. Das ist zwar technisch gesehen möglich, zeugt deswegen aber lange noch nicht von einem guten Stil.
- Verwende (außer in Sonderfällen) Überschriften ab der 2. Ebene, denn die einzige Überschrift der 1. Ebene ist der Seitentitel. Man verwendet pro Seite grundsätzlich nur eine Überschrift der 1. Ebene, alle anderen Ebenen kann man beliebig oft setzen.
Links
Zwei Regeln zu den Links:
- Keine doppelten oder mehrfachen Links! Sonst endet der Artikel in einer einzigen Linkwüste.
- (Außer in Sonderfällen) keine externen Links des Typ 1 ohne Linktext! Das sieht nämlich einfach unschön aus.
Weiterleitungen
Zwei Regeln:
- Keine doppelten oder mehrfachen Weiterleitungen!!! Das ist sowohl für die Maschine als auch für den Leser äußerst unangenehm. Die Weiterleitung sollte immer direkt auf die endgültige Seite zielen.
- Keine Links auf Weiterleitungen! Immer den direkten Link geben. (Ausnahme: Shortcuts)
Schreibstil
Alles in allem sind wir hier aber dennoch recht locker. Klar, es braucht Regeln. Ohne Regeln gibt es keinen steuerbaren Erfolg. Das ist ja klar.
Praktisch unbegrenzte Freiheit hat ein Schreiber hier aber bei seinem Schreibstil. Du kannst also so euphorisch schreiben, wie du willst. Du bist zu keiner gekünstelten Objektivität gezwungen.
[wiki=de:Scratch-Wiki:Hilfe:Konventionen und Stil im Artikel]Hilfe:Konventionen und Stil im Artikel[/wiki]