Aus Das deutschsprachige Scratch-Wiki
Was tut eine Blondine, wenn sie einen Fluss überqueren will?
Sie ertrinkt!
Jeder, der darüber nicht lachen kann, hat genau so wenig Humor, wie der MediaWiki Parser, wenn er einfache Zeilenumbrüche platt walzt.
Dummer Themeneinstieg? ... Naja. Zumindest einprägsam.
Egal. Auf dieser Hilfeseite soll es um Absätze und Leerzeilen gehen. Wie du dir von oben vielleicht schon erschließen konntest, reagiert dieser ein wenig anders als WYSIWYG-Editoren.
Zeilenumbruch
In MediaWiki bewirken einfache Zeilenumbrüche (außer vielleicht einen lesbareren Quelltext) nichts. Wenn du im Endtext einen haben möchtest, musst du also einen sogenannten break row Tag verwenden. Dieser ist sozusagen eine Mischung aus einem Start- und einem Endtag.
Beispiel:
Zeilen<br />umbruch
ergibt
Zeilen
umbruch
Bitte diesen aber sparsam verwenden, da die Zeilenumbrüche, die die Software automatisch macht, je nach breite des Bildschirms variieren.
Leerzeilen und Absätze
Im Gegensatz zu einem einfachen Zeilenumbruch haben mehrfache durchaus eine Wirkung. So machst du mit einem doppelten zum Beispiel einen Absatzblock.
Mit mehreren kannst du dementsprechend auch größere Abstände erzeugen. Dabei ist aber die Vorlage Abstand zu bevorzugen.
[wiki=de:Scratch-Wiki:Hilfe:Absätze und Leerzeilen]Hilfe:Absätze und Leerzeilen[/wiki]