Aus Das deutschsprachige Scratch-Wiki
itch.io ist eine Webseite über die Indie-Games[1] gehostet und verkauft werden. Solche Independent Games sind Spiele die ohne die Unterstützung und den Einfluss eines Publishers enstanden sind, dadurch sind Indie Games oft kürzer und weniger grafisch optimiert, haben dafür aber oft einen hohen Grad an Innovation. Da itch.io sehr offen ist, können durchaus auch sehr gute Scratch-Spiele dort gehostet werden.
Ist mein Spiel gut genug?
Im Vergleich zur Scratch-Seite welche für ProgrammieranfängerInnen ist itch.io eine Seite für SpieleentwicklerInnen. Wenn du dein Spiel dort veröffentlichen willst sollte es:
- eine gute, innovative Spielidee haben (nicht unbedingt wieder ein Platformer oder ein Pong)
- es sollte halbwegs getestet sein und keine offensichtlichen Bugs oder Rechtschreibfehler haben
- man sollte es länger als 5 Minuten spielen können
- Grafik und Sound sollten ansprechend sein
Es gibt keine formalen Kriterien für eine Veröffentlichung eines Spiels auf itch.io, aber bedenke, dass ein schlechtes Spiel dein Standing auf itch.io verschlechtert und gegebenenfalls auch den Ruf von Scratch-Spielen schlecht macht.
Kann ich mein Spiel verkaufen?
itch.io ermöglicht es auch, Geld für ein Spiel zu verlangen. Die Scratch-Lizenz lässt eine solche kommerzielle Nutzung auch zu. Bedenke allerdings, dass sehr viele Spiele auf itch.io gratis sind und nur sehr aufwändig gemachte Spiele verkauft werden. Wir empfehlen daher zumindest bei den ersten Spielen auf einen Preis zu verzichten.
Wie bringe ich mein Scratch Spiel auf itch.io?
Dazu brauchst du zuerst einen Account bei itch.io. Dieser kann gratis angelegt werden. Danach kannst du dich mit deinem Usernamen und Passwort bei itch.io einloggen und das sogenannte Dashboard aufrufen. Dort klickst du dann auf die Schaltfläche "Create new project".
Danach kommt man zu einer Maske in der die Daten zum Spiel einzugeben sind.
- Name des Spiels
- Vorschaugrafik (optional)
- Klassifikation: Game
- Projektart: HTML wählen
- Preis (im Beispiel ausgeschaltet)
- Einbettungsoptionen: es wird die doppelte oder eineinhalbfache Scratch-Größe empfohlen: 960x720 bzw. 720x540
- Details: hier kommen die Anleitung und die Danksagung hinein
- Genre und Tags sind entsprechend auszuwählen
- Projekt speichern
Variante 1: Projekt mit Sulfurous-Player einbinden
Hinweis: Projekte, die mit Scratch 3.0 erstellt wurden, können aktuell (Montag, 20.01.2020) schon im Sulfurous Player laufen und eingebunden werden, leider aber noch mit einigen Bugs, wie z.B. Sprechblasen werden falsch dargestellt, Buttons werden nicht angezeigt etc. Diese werden irgendwann behoben.
Mit dem Sulfurous Player läuft dein Projekt unabhängig von Flash. Um das Projekt einzubinden musst du eine HTML-Datei mit folgendem Inhalt erzeugen:
<html> <head> <style> html, body { border: 0px; margin: 0px; padding: 0px; } </style> </head> <body bgcolor=#000000> <iframe allowtransparency="false" width="960" height="720" bgcolor=#000000 src="https://sulfurous.aau.at/html/app.html?id=139825436&turbo=false&full-screen=false&aspect-x=&aspect-y=&resolution-x=960&resolution-y=720" allowfullscreen></iframe> <br/><br/> </body> </html>
Die Zahl 139825436 muss dabei durch die Projektnummer in der URL deines Projekts ersetzt werden, ggf. musst du noch die Auflösung anpassen.
Benenne die Datei danach in index.html um und lade diese über die Spielseite (oben, mit einem grünen Rahmen markiert) hoch. Danach wähle die Option "This file will be played in the browser" aus.
Nun kannst du deine Spielseite testen und gegebenenfalls noch die Farben anpassen oder ein Banner oder Hintergrundbild einfügen. Wenn deine Spieleseite so passt, kannst du dein Spiel veröffentlichen indem du die Sichtbarkeit (Visibility, im Bild rechts mit einem blauen Rahmen hervorgehoben) auf "Public" stellst.
Hinweis zu Cloud-Variablen: Die Cloud-Variablen werden über den Sulfurous-Player unabhängig vom Projekt auf der Scratch-Webseite gehandhabt. Das heißt, wenn ihr beispielsweise einen Highscore in eurem Projekt habt, werden die Spieler auf der Scratch-Webseite einen anderen Highscore sehen und verändern, als die Spieler, die das Spiel über den Sulfurous-Player spielen.
Variante 2: Projekt über Scratch-Seite einbetten
Danach brauchen wir noch eine HTML-Datei mit dem Spiele Link. Lege dazu eine neue Textdatei an und gib folgenden Code ein:
<html> <head> <style> html, body { border: 0px; margin: 0px; padding: 0px; } </style> <body> <center> <iframe style="margin-top:-49px; margin-left:-8px; overflow:hidden;" scrolling="no" allowtransparency="true" width="642" height="534" src="https://scratch.mit.edu/projects/12021962/embed/" frameborder="0" allowfullscreen></iframe> </center> </body> </html>
Die Zahl 12021962 muss dabei durch die Projektnummer in der URL deines Projekts ersetzt werden.
Benenne die Datei danach in index.html um und lade diese über die Spielseite (oben, mit einem grünen Rahmen markiert) hoch. Auch hier ist wieder die Option "This file will be played in the browser" auszuwählen.
Stelle unter "Embed Options" die "Viewport Dimensions" so ein: Width = 640 px und Height = 480 px.
Nun kannst du wieder deine Spielseite testen, Farben anpassen oder ein Banner oder Hintergrundbild einfügen. Wenn deine Spieleseite so passt, kannst du dein Spiel veröffentlichen indem du die Sichtbarkeit (Visibility, im Bild rechts mit einem blauen Rahmen hervorgehoben) auf "Public" stellst.
Variante 3: Projekt als Flash-Datei hochladen (Funktioniert nicht mit Scratch 3.0!)
Bedenkt bitte dass Flash noch kaum von einem Browser unterstützt wird und diese Methode wahrscheinlich bald nicht mehr funktioniert!
Bei diesem Ansatz wird das Projekt als Flash-Datei (.SWF) auf itch.io hochgeladen. Zuerst ist die Spielseite wie oben anzulegen. Unter Punkt 4 ("Projektart") sollte nun aber "Flash" auszuwählen).
Vor dem Hochladen muss das Scratch Projekt dazu in eine SWF-Datei konvertiert werden. Dies kann zum Beispiel mit Junebeetle's Online Converter erfolgen.
Dazu muss das Scratch-Projekt zuerst im Scratch 2 Offline-Editor über "Datei" -> "Speichern unter" als .SB2-Datei gespeichert werden. Diese Datei wird nun in Junebeetle's Online Converter zuoberst ausgewählt. Dazu werden die Einstellungen "Autostart" und eine Auflösung von 960 x 720 empfohlen.
Danach klickt man auf "Convert to SWF" um die Flash-Datei mit dem Scratch-Projekt herunterzuladen. Diese SWF-Datei wird dann auf der itch.io-Seite hochgeladen ("This file will be played in the browser" auswählen).
Nach dem Speichern der Spieleseite auf itch.io kannst du wie oben beschrieben deine Spielseite testen und gegebenenfalls noch die Farben anpassen oder ein Banner oder Hintergrundbild einfügen. Wenn deine Spieleseite so passt, kannst du dein Spiel veröffentlichen indem du die Sichtbarkeit (Visibility, im Bild rechts mit einem blauen Rahmen hervorgehoben) auf "Public" stellst.
Einzelnachweise
- ↑ S. Zhevzhyk, D. Hölbling, G. Köpf, C. Zellot, M. Lux, and W. Elmenreich. Indie games. In W. Elmenreich and H. P. Groß, editors, Das Spiel, pages 53–86. Profil, München, 2016.
Siehe auch
[wiki=de:Scratch-Projekte auf itch.io veröffentlichen]Scratch-Projekte auf itch.io veröffentlichen[/wiki]