Aus Das deutschsprachige Scratch-Wiki
Schau' dir dieses Projekt auf der Scratch-Webseite an...
Buchstaben
Erforderliche Kompetenzen: Scratch-Umgebung kennen
Gewonnene Kompetenzen:
Figuren auswählen/bearbeiten, Ereignisse, Bewegung (gehe zu, drehe dich), Steuerung {Wiederholungen (wiederhole)}
Beschreibung
Es soll ein Programm erstellt werden, in dem beliebige Figuren (beisielsweise Buchstaben) wackelnd, drehend, größer oder kleiner werdend, … zu einer sinnvollen Endposition (einem Wort) gleiten.
Durchführung
In der Planungsphase werden mit den Schülern die folgenden Punkte besprochen:
Phase 1: Planung
- Welche Möglichkeiten stehen mit bei den Figuren zur Verfügung? Wie wähle ich diese aus?
- Wie programmiere ich eine spezielle Figur und nicht versehentlich eine andere?
- Was sind Koordinaten und Winkel? Wie kann ich diese ablesen?
Phase 2: Vorbereitungen
In der Vorbereitungsphase suchen sich die Schüler die Figuren aus. Diese können sie auch noch beliebig bearbeiten und ihrer Kreativität freien Lauf lassen, indem sie z.B. auch weitere Figuren selber malen.
Phase 3: Programmierung
Die nötigen Schritte sind:
- Beim Start Figuren zum Chaospunkt Position springen lassen.
- Figuren drehend, … zum geordneten Position bewegen.
Phase 4: Testen und vorstellen
In der Vorstellungsphase können die Schüler ihre eigenständig programmierten Spiele vorstellen, um den anderen Ihre Kreativität zu zeigen und den anderen dadurch weitere Anregungen für die nächste Stunde zu geben.
Erweiterungen
Als Erweiterung zu Buchstaben haben die Schüler die Möglichkeit, das Projekt mit Musik zu hinterlegen, oder die Figuren mit kleinen Änderungen mehrmals einzufügen, um diese dann geschickt wechselnd eine Bewegung simulieren zu lassen, oder einfach nur die Farbe zu ändern.
Quelle
Buchstaben auf IT4Kids