Aus Das deutschsprachige Scratch-Wiki
![]() |
Dieser Artikel (oder Abschnitt) ist noch sehr kurz (oder unvollständig!). Hilf mit, ihn ausführlicher zu gestalten, indem du Informationen, Bildmaterial oder Texte hinzufügst. |
Komprimieren von Dateien wird benötigt, um überflüssige Skript-Teile loszuwerden und so ein Projekt von kleinerer Datengröße zu erzeugen. Dies wirkt sich wiederum positiv auf die Abspielbarkeit des Projektes aus.
Methoden
Klonen
→ Hauptartikel: Klonen
Um nicht mehrere gleiche Figuren erstellen zu müssen kann man auf die Klonen-Funktion zurückgreifen und so bis zu 301 gleiche (bzw. ähnliche) Figuren zu erhalten. Wird diese Funktion benutzt, müssen parallel auch Variablen verwendet werden, da sonst alle Klone das gleiche machen würden - und das möchte man meist nicht.
Eigene Blöcke
→ Hauptartikel: Eigene Blöcke
Hat man eine Reihe von Blöcken die so oder so ähnlich häufiger im Skript einer Figur vorkommt, kann man diese durch eigene Blöcke ersetzen.
Variablen
Benutzt man viele Senden-Blöcke, so kann man stattdessen auch Variablen verwenden.
Aus...
wenn die grüne flagge angeklickt wechsle zum nächsten Kostüm
Wenn ich [Weiter v] empfange wechsle zum nächsten Kostüm
... wird dann...
Wenn die grüne flagge angeklickt wechsle zum nächsten Kostüm warte bis <(Weiter?) = (1)> wechsle zum nächsten Kostüm
... oder ...
Wenn die grüne flagge angeklickt wechsle zum nächsten Kostüm falls <(Weiter?) = (1)>, dann wechsle zum nächsten Kostüm end
Schleifen
Statt mehrmals die gleichen Blöcke zu verwenden kann man stattdessen eine "wiederhole () mal"-Schleife verwenden.
Aus...
wechsle zum nächsten Kostüm warte (2) Sekunden wechsle zum nächsten Kostüm warte (2) Sekunden wechsle zum nächsten Kostüm warte (2) Sekunden
... wird dann...
wiederhole (3) mal wechsle zum nächsten Kostüm warte (2) Sekunden
[wiki=de:Komprimieren]Komprimieren[/wiki]