Aus Das deutschsprachige Scratch-Wiki
Beim Löschen eines Teils einer Zeichenkette wird ein bestimmtes Segment oder ein Teil einer Zeichenkette entfernt, wobei der Rest der Zeichenkette zurückbleibt. Dieses Tutorial beschreibt, wie man einen bestimmten Teil einer Zeichenkette löscht. Die Scratch 2.0-Option "ohne Bildschirmaktualisierung" für benutzerdefinierte Blöcke ermöglicht es, den Teil der Zeichenkette mit atomarer Geschwindigkeit zu entfernen, ohne mehr als ein Bild der Videoausgabe zu belegen. Für dieses Tutorial nehmen wir folgendes an:
- Der benutzerdefinierte Block zum Löschen eines Teils der Zeichenkette benötigt drei Parameter
- "Basis" — die Zeichenkette, von der ein Teil gelöscht werden soll
- "Anfang" — die Position des ersten Buchstabens der Basis, mit der die Löschung beginnt und die in die Löschung einbezogen wird
- "Ende" — die Position des letzten zu löschenden Zeichens in der zu löschenden Folge
- Variablen werden bei der Löschung des Teils verwendet
(ergebnis)
— der fertige String mit den angebenen Teilen entfernt(index)
— zur Gruppierung und Iteration verwendet
Programmierung
Der folgende benutzerdefinierte Block löscht einen Teil der angegebenen Zeichenfolge:
Definiere Teil von (Basis) von (Anfang) bis (Ende) löschen setze [index v] auf [1] setze [ergebnis v] auf [] // beginnt leer wiederhole ((Anfang) - (1)) mal setze [ergebnis v] auf (verbinde (ergebnis) und (Zeichen (index) von (Basis))) ändere [index v] um (1) end setze [index v] auf ((Ende) + (1)) wiederhole ((Länge von (Basis)) - (Ende)) mal setze [ergebnis v] auf (verbinde (ergebnis) und (Zeichen (index) von (Basis))) ändere [index v] um (1) end
Das geliche Skript funktioniert auch in Snap!, aber ganz oben am Skript muss man diesen BlockSkriptvariablen (index) (ergebnis) @delInput @addInput :: grey
und einen berichte Block am Ende platzieren.
Demo
Siehe auch
[wiki=de:Einen Teil einer Zeichenkette löschen]Einen Teil einer Zeichenkette löschen[/wiki]