Aus Das deutschsprachige Scratch-Wiki

Der BBCode ist eine Textformatierungssprache, die HTML ähnelt, dem gegenüber allerdings stark vereinfacht ist, dafür bietet sie jedoch nicht so weitreichende Funktionen. Sie wird in den Scratch-Diskussionsforen verwendet, um zum Beispiel Links, Bilder und verschiedene Schriftarten in einem Post zu verwenden.

Die Befehle

Textormatierung

fettgedruckt Text: [b]Text[/b] Hinweis: [b][color=black] macht den Text noch fettgedruckter!
kursiver Text: [i]Text[/i]
unterstrichener Text: [u]Text[/u]
durchgestrichener Text: [s]Text[/s]
großer Text: [big]Text[/big]
kleiner Text: [small]Text[/small]
farbiger Text: [color=Farbe]Text [/color] Du kannst entweder den korrekten englischen Farbnamen oder hexcodes benutzen. Hinweis: [color=transparent] macht unsichtbar!
Text in einem hellen Rechteck: [quote]Text[/quote]
Zitat [quote=Person]Text[/quote]
Code: [code]Code[/code]
Spezieller Code: [code=Programmiersprache]Code[/code]
Listen: [list][*]... [*]... [*]... [/list]
Geordnete Listen: [list=1][*]... [*]... [*]...[/list]

oder [list=a][*].. [*]... [*]...[/list]

zentrierter Text: [center]Text[/center]

Links und Bilder

normaler Link: [url]Linkadresse[/url]
Link mit anderem Text: [url=Linkadresse]Text[/url]
Link zu einem Wiki-Artikel: [wiki]Artikelname[/wiki] Wenn du einen Link zu einem Wiki-Artikel angeben möchtest, der nicht im englischsprachigen Wiki, sondern z.B. im DACH Wiki ist, musst du das Interwiki-Präfix ("de" für DACH usw.) davorsetzen: [wiki]de:Artikelname[/wiki]
Link zu einem Wikipedia-Artikel: [wikipedia]Artikelname[/wikipedia] Funktioniert wie der [wiki]-Tag
Link zu Google-Suchergebnissen [google]Suchbegriff[/google] Der Inhalt zwischen den beiden Tags verlinkt auf die Suchmaschine Google mit eben diesem.
Link zu Wörterbuch-Begrif [dictionary]Begriff[/dictionary] Funktioniert wie der [google]-Tag, verlinkt aber auf eine Unterseite von dictionary.reference.com
Bild: [img]Grafikadresse[/img]
Link mit Bild: [url=Linkadresse][img]Grafikadresse[/img][/url] An folgenden Orten hochgeladene Bilder können eingebunden werden: tinypic.com, imageshack.us, cubeupload.com, photobucket.com, wikipedia.org, wikimedia.org, scratch-dach.info (und jegliche .edu-Domain)
Skripte aus Scratchblöcken [scratchblocks] Blocknamen [/scratchblocks] Um dir das Finden der Blocknamen zu erleichtern, solltest du dir dieses Projekt von Paddle2See anschauen. Du kanst aber auch die deutschen Namen verwenden. Eine Hilfe zu den Scratchblöcken ist hier im Wiki zu finden.

Smilies

  • :) oder =) ergibt Lach.png
  • :| oder =| ergibt Wn.png
  • :( oder =( ergibt U.png
  • :D oder =D ergibt Gr.png
  • :O oder :o ergibt Muo.png
  • ;) ergibt Zwink.png
  • :/ ergibt Moa.png
  • :P ergibt Zung.png
  • :lol: ergibt Laaach.png
  • :mad: ergibt Ich bin ja so sauer.png
  • :rolleyes: ergibt Guck mal.png
  • :cool: ergibt Cool.png

Shortcuts

Strg + B: [b][/b]
Strg + I: [i][/i]
Strg + U: [u][/u]
Strg + S: [s][/s]
Strg + L: [url][/url]
Strg + P: [img][/img]



Code zum Einbinden ins Forum:
[wiki=de:BBCode]BBCode[/wiki]
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Das deutschsprachige Scratch-Wiki. Durch die Nutzung von Das deutschsprachige Scratch-Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.