Aus Das deutschsprachige Scratch-Wiki
Mtwoll (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
mögliche Quellen: | mögliche Quellen: | ||
* [[-#Horst JENS]] - [http://spielend-programmieren.at www.spielend-programmieren.at] | * [[-#Horst JENS]] - [http://spielend-programmieren.at www.spielend-programmieren.at] | ||
− | ** [http://spielend-programmieren.at/blog/20150823_scratch2015ams.html Scratch Conference Amsterdam 2015] | + | ** [http://spielend-programmieren.at/blog/20150823_scratch2015ams.html Blogeintrag: report from Scratch Conference Amsterdam 2015] |
* [[-#Joachim Wedekind]] - [http://programmieren.joachim-wedekind.de www.programmieren.joachim-wedekind.de] | * [[-#Joachim Wedekind]] - [http://programmieren.joachim-wedekind.de www.programmieren.joachim-wedekind.de] | ||
** [http://programmieren.joachim-wedekind.de/2015/08/18/scratch2015ams-meeting-a-community/ Scratch2015AMS – meeting a community] | ** [http://programmieren.joachim-wedekind.de/2015/08/18/scratch2015ams-meeting-a-community/ Scratch2015AMS – meeting a community] |
Version vom 25. August 2015, 13:03 Uhr
Creative Communities 2015 in Amsterdam ist die zweite europäische Scratch Konferenz, die vom 12. bis zum 15. August stattfand.
Das Thema "Creative Communities" wurde gewählt, da Communities Kreativität, Ideen-, Fähigkeiten- und Erfahrungsaustausch fördern.
Die offizielle Website der Konferenz mit vielen weiteren Infos kann unter http://www.scratch2015ams.org gefunden werden.
Bericht
![]() |
Dieser Artikel ist gerade in Arbeit. Bitte wundere dich nicht, wenn der Wiki-Artikel nach einer Aktualisierung der Seite anders aussieht als vorher. |
Hier soll ein Bericht über die Scratch-Konferenz in Amsterdam entstehen. Ich hoffe, dass viele mit Berichten und Bildern über die einzelnen Veranstaltung mithelfen. Auf der Konferenz hatten einige deutschspracheige Scratcher angekündigt, hier mitzumachen. Mtwoll (Diskussion) 16:33, 24. Aug. 2015 (CEST)
mögliche Quellen:
- -#Horst JENS - www.spielend-programmieren.at
- -#Joachim Wedekind - www.programmieren.joachim-wedekind.de
- www.scratch2015ams.org
![]() |
Dieser Artikel (oder Abschnitt) ist noch sehr kurz (oder unvollständig!). Hilf mit, ihn ausführlicher zu gestalten, indem du Informationen, Bildmaterial oder Texte hinzufügst. |
Graphic Recording der Konferenztage
ScratchAMS2015 im Scratch-Video Update
Das Scratch Video Update vom 24. August 2015 erzählt von der Konferenz und wurde sogar zum zur Häfte direkt bei der Konferenz gedreht. Ricarose und Eric vom Scratch Team erzählen von ihren Konferenz-Highlights und am Ende sind einige internationale Stimmen (unter anderem -#Claude Terosier, -#Agnese Addone, -#Jens Mönig und -#Linda Fernsel) zu Scratch zu hören.
Teilnehmen
An der Scratch Konferenz konnten alle Scratch-Interessierte teilnehmen, die sich mit Gleichgesinnten austauschen und neue Kontakte knüpfen wollten.
Ab 15. April konnte man sich unter http://www.scratch2015ams.org/registration/ zur Teilnahme anmelden. Der normale Preis für ein Ticket war 400€, ein reduziertes Ticket kostete 200€. Für einen bestimmten Zeitraum waren Tickets auch für 125€ ("Early Bird") erhältlich. Sehr schön: Schüler und Studenten unter 25 Jahren konnten das 25€-"Next Generation"-Ticket wählen!
Beitragen
Die Konferenz lebte zu einem Großteil von Beiträgen von Teilnehmern. Das konnten Poster, Diskussionen, Vorträge, schriftliche Berichte, Workshops und vieles mehr sein! Ein Beitrag musste bis zum 15. März eingereicht werden.
Das Programmheft mit sämtlichen Beiträgen und Sponsoren, sowie einem Vorwort und diversen anderen Anmerkungen findet sich unter http://www.scratch2015ams.org/wp-content/uploads/2015/01/Scratch2015programma-web.pdf
Auch das DACH Wiki beteiligt sich an der Konferenz mit einem Ignite-Talk (5 Minuten Vortrag) und einem Poster-Stand. Die Slides zum Vortrag gibt es unter https://scratch.mit.edu/projects/70851224/. Weitere Infos unter Benutzer:LiFaytheGoblin/Scratch2015ams.
Konferenz Team
Organisations Team
- -#Agnese Addone (Coder Dojo Rom)
- -#Cobie van de Ven (digi-lab)
- -#Claude Terosier (Magic Makers)
- -#Jens Mönig (Snap!)
- -#Joek van Montfort (xota)
- -#Linda Fernsel (DACH Wiki)
- -#Margaret Low (University of Warwick)
- -#Ralf Romeike (Universität Potsdam)
- -#Samir Saidani (Educalibre)
Support
- -#Frank Sabaté (codemads)
- -#Helen Fermate (Gallery Fermate)
- -#Karen Brennan (Scratch Team)
- -#Mitch Resnick (Scratch Team)
- -#Susan Ettenheim (Eleanor Roosevelt High School)
- -#Wolfgang Slany (Catrobat)
Remix Werbung
Schau' dir dieses Projekt auf der Scratch-Webseite an...
Siehe auch
- Scratch2013BCN
- Scratch@MIT Konferenz
- http://www.scratch2015ams.org
- http://twitter.com/scratch2015ams
- http://scratched.gse.harvard.edu/discussions/news-and-announcements/scratch-2015-conference
- http://scratch-dach.info/wiki/Das_deutschsprachige_Scratch-Wiki:Gemeinschaftsportal#Scratch.40AMSTERDAM_2015
- Projekt zur Konferenz
- Beitrag des DACH-Wikis: Benutzer:LiFaytheGoblin/Scratch2015ams
[wiki=de:Scratch2015AMS]Scratch2015AMS[/wiki]